Bremer BuchPremiere: Der Tod kommt auf Zahnrädern (Anthologie)

Mo, 17. April 2023
18.00 Uhr

Buchhandlung Balke, Pappelstr. 84A


Aus der Anthologie lesen die Herausgeberinnen Janika Rehak und Yvonne Tunnat, als auch Autor*in Aiki Mira, die ebenfalls mit einer Geschichte in der Anthologie vertreten ist und zudem als Moderatorin eine Einführung zur Veranstaltung sprechen wird.

„Der Tod kommt auf Zahnrädern“

Es knirscht, kracht und dampft im Getriebe. Nebel kriecht durch die Gassen und manchmal enthüllt er Dinge, die besser verborgen bleiben sollten.
Eine Schachpartie verändert den Lauf der Geschichte. Der Blick durch die Fotolinse zeigt Dinge, die sein könnten. Ganz leise erklingt eine Melodie, die ihrer Zeit weit voraus ist.
Hinsehen oder lieber wegschauen?
Fünfzehn Steampunk-Storys über das Leben, den Tod und den Raum dazwischen.
Die meisten Geschichten berühren, umkreisen, behandeln das Thema Tod, mal handfest, mal subtil und mal auf eine Weise, die wie der genretypische Dampf in die Gehirnwindungen kriecht und dort eine Weile nachwirken kann.

Stimmen aus Rezensionen
“Es geht nicht um besondere Technik, politische Umwälzungen und düstere Geheimnisse, die in einem angemessenen aber gefälligen Stil erzählt werden.
Tatsächlich ist der Hintergrund in den Storys oft nur angerissen, weil sie sich viel mehr auf die Charaktere konzentrieren, die meistens zu den Außenseitern der Gesellschaft gehören und ihre eigene Wahrnehmung haben. Tod und Folter, menschliche Abgründe und Grausamkeiten gehören ebenfalls dazu.” (Rezension von Würfelheld)
“Die Zusammenstellung besticht durch Abwechslung. Es gibt actionreiche Abenteuergeschichten, Fantastisches, Märchenhaftes, Kriminalistisches, Humorvolles, aber auch leisere und nachdenklichere Geschichten. Zwar wurde mit Vorliebe auf ein quasi-viktorianisches England zurückgegriffen, doch manche Autor:innen zeigen auch andere Teile der Welt, halten das Setting im Hintergrund oder waren kreativ beim Erschaffen des geschichtlichen Hintergrunds.” (Rezension von Christoph Grimm)
“Alles in allem fiel mir auf, dass die Geschichten sich viel mit dem titelgebenden Tod beschäftigen. Oftmals wird die Dampfbühne nur als Vehikel genutzt, um sich an das schwierige, zu oft verdrängte Thema heranzutasten. Dabei bieten sich einige der Geschichten als recht melancholisch an, sucht man das Dampf-Abenteuer meist vergebens. Das meine ich jetzt beileibe nicht negativ - gerade der Umgang mit dem Thema Tod sollte viel häufiger angegangen werden, als es üblich ist. Als Käufer der Anthologie sollte man aber wissen, dass nicht die typischen Dampf-Plots auf einen warten, dass die Verfasserinnen und Verfasser sich eher mit tiefgründigeren Themen auseinandersetzen - und dies durchaus auf interessante, einfühlsame und ergreifende Art und Weise.” (Rezension von Carsten Kuhr bei den Phantastiknews)

Moderatorx: Aiki Mira


Bremer BuchPremiere

Veranstalter: Bremer Literaturkontor und Stadtbibliothek Bremen. 

Der Eintritt ist frei.

Porträt von Janika Rehak
© privat
© Hendrik Malchartzeck
© privat