Bremer BuchPremiere: Katharina Mevissen – Mutters Stimmbruch

Fr, 21. April 2023
20.00 Uhr

Raum404, Nicolaistr. 36


Zusammen mit der Bremer Künstlerin Katharina Greeven, die die Monotypien im Buch beigesteuert hat: Lesung und Vernissage.

Zum Buch
Mutter ist schon lange kinderlos und hat nun auch noch ihre Stimme verloren. Sie muss sich gänzlich neu erfinden, um wieder stark und laut zu werden. Ein poetischer, kompromissloser Roman über das Älterwerden, einen späten Aufbruch und eine bleibende Sehnsucht.

Mutter ist eine irrwitzige Figur unbestimmten Alters in einem großen, leeren Haus mit Garten. Ihr bricht die Stimme, ihr gebricht es an allem. Erst ein Zahn-, dann ein Ortswechsel sind nötig, damit sie wieder Boden gewinnt und sich einrichten kann in ihrem Leben.

Katharina Mevissen schreibt über eine unberechenbare Transformation. Ein bilderstarker Roman, genau und unerschrocken.

Während der Arbeit an dem Roman "Mutters Stimmbruch" von Katharina Mevissen ist die gleichnamige Monotypien-Serie von Katharina Greeven entstanden. Roman und Monotypien befassen sich mit dem Älterwerden als eine radikale körperliche Verwandlung. Ein widersprüchlicher und unberechenbarer Prozess, der die gängigen Vorstellungen von Alter und Geschlecht sprengt und auch den Körper selbst entgrenzt. Sie befragen die Figur der Mutter: Wie lässt sich die Mutter jenseits des Mütterlichen fassen, die Alte abseits des Gebrechlichen? Welche Formen der Autonomie und Wildheit kann das Älterwerden eröffnen? Und welche neuen Körperlichkeiten setzt es frei?
Die Ausstellung zeigt erstmals Katharina Greevens Monotypien und eröffnet mit einer Lesung von Katharina Mevissen aus ihrem Roman "Mutters Stimmbruch".

Katharina Greeven, geboren 1989, arbeitet als freischaffende Künstlerin, Performerin und Choreografin vorwiegend in Bremen und Hamburg. Sie hat außerschulische Kunstvermittlung und Performance
Studies studiert. Ihre bildnerische Arbeit fokussiert sich auf Holzschnitte und Monotypien, ein Verfahren zwischen Zeichnung und Druck. Sie ist Mitbegründerin des queer:feministischen Performance-Kollektivs b/w*itch.

Moderation: Elisabeth Arend


Bremer BuchPremiere

Veranstalter: Bremer Literaturkontor und Stadtbibliothek Bremen. 

In Kooperation mit dem Kulturnetz e.V.

Der Eintritt ist frei.

Einlass: 19 Uhr

Katharina Mevissen
© Maischa Souaga
© Katharina Greeven