Die Oberschule in den Sandwehen und die Gesamtschule West nahmen in diesem Jahr am Schulhausroman-Projekt des Literaturhauses Bremen teil. Die beiden Erstlingswerke Ich töte nur für mich und Die Reise zum Wunsch werden mit großer Spannung erwartet und die Bremer Shakespeare Company wird dazu zur großen Lesebühne! Unterstützung erhalten die Schüler*innen von den Profis Bas Böttcher und Betty Kolodzy, welche die nachwuchs Autor*innen bei der Romanarbeit bereits unterstützt haben. Für heiße Beats sorgt der Berliner Slam Poet und Musiker YUNUS aus Berlin. Moderatorin Katharina Guleikoff von Radio Bremen wird durch den Abend führen und mit den jungen Autor*innen ins Gespräch kommen.
Der Science Fiction Ich töte nicht für mich handelt von der Protagonistin Angelina P., welche die Ausbeutung und Zerstörung des Planeten beenden will, indem sie ein von Robotoren gesteuertes System installiert, dass die Menschen nach und nach auslöschen soll. Es herrscht Chaos und Krieg, viele Kinder verschwinden. Wer wird am Ende gewinnen?
Die Reise zum Wunsch ist ein Mystery Thriller. Ein geheimnisvoller Briefeschreiber lockt die Protagonisten nach Venedig. Dort sollen Freya, James und Denise Rätsel lösen. Ob die dichtende Denise dort ihre Eltern findet oder Freya ihre große Liebe? Und was hat die blutrünstige Katze Manfred mit der ganzen Geschichte zu tun?
Eintritt frei!
Mehr unter > www.schulhausroman-bremen.de
Wir danken unseren Förderern: Senatorin für Kinder und Bildung, Bremer Schuloffensive, Deutsche Kindergeldstiftung Bremen, Stiftung Gib Bildung eine Chance, Bremer Literaturstiftung und Carl Schünemann Verlag.