Erfahren, woher wir kommen: Siegfried Lenz – Deutschstunde

Di, 12. Dezember 2023
19.00 Uhr

Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek, Wall-Saal


Die Deutschstunde aus dem Jahr 1968 ist der bekannteste und erfolgreichste Roman von Siegfried Lenz. Eine seiner zentralen Figuren ist der Maler Max Ludwig Nansen, der in den 1940er Jahren von den Nationalsozialisten mit einem Malverbot belegt wird. Nansen ist nach dem Vorbild des expressionistischen Malers Emil Nolde entworfen, den die Nazis den »Entar-teten« zurechneten, obwohl er selbst wenig unversucht ließ, um ihre Gunst zu buhlen. Der Nazi-Gegner Nolde gehört in den Bereich der Legende. Was aber wird aus Siegfried Lenz‘ Roman, wenn dieses Kernstück der Legendenbildung fällt? Kann die Romanfigur Max Ludwig Nansen als solche bestehen, wenn das historische Vorbild sich als Verfemter wider Willen entpuppt? Oder lässt sich die Deutschstunde auch weiterhin als Parabel über den Künstler unter einer Diktatur lesen? Es liest Sonja Beißwenger, den Kommentar spricht Hanjo Kesting.


Eintritt €8 | erm. €6
Anmeldung erforderlich hier