Ilva Fabiani – Meine langen Nächte

Sa, 30. September 2023
19.00 Uhr 

Albatros Buchhandlung, Fedelhören 91


Jedes Jahr wird am 30. September der Internationale Übersetzertag gefeiert. Aus diesem Anlass lädt die Albatros Buchhandlung zu einem Abend ein, bei dem die italienische Autorin, Ilva Fabiani, gemeinsam mit ihrer Übersetzerin, Birgit Ulmer, das Buch Meine langen Nächte vorstellt. Die Lesung einiger Passagen wird begleitet von einem moderierten Gespräch, in dem die Autorin Einblicke in den Prozess des Schreibens über einen historischen Gegenstand gibt. Zudem werden die besonderen Herausforderungen der Übersetzung beleuchtet, die sich durch das Thema des Romans ergeben haben – ein spannender Einblick in die enge Zusammenarbeit zwischen Autorin, Übersetzerin und Lektorin.

Das Buch: Anna Alrutz ist ein beliebiges blondes Mädchen, wie sie selbst findet. Als älteste Tochter einer wohlhabenden Familie verbringt sie glückliche Sommer im kleinen Kurort Salzgitter. Hier zankt sie sich mit ihrem Bruder Willi, streift mit ihrer besten Freundin Helene durch die Wälder, trifft ihre erste große Liebe. Dass Anna sich schon früh für den Nationalsozialismus begeistert, können die liberalen Eltern nicht verhindern. Auch nicht, dass sie ihr Medizinstudium abbricht und eine »NS-Schwester« wird. An der Universitätsklinik Göttingen praktiziert sie, was Hitler per Gesetz angeordnet hat: die Zwangssterilisation »erbkranker« Frauen und Männer. Anna meint, das Richtige zu tun. Doch als sie sich in den französischen Medizinstudenten Thierry verliebt und Helene in die Klinik eingeliefert wird, gerät ihre Überzeugung ins Wanken. Bald muss sie eine folgenschwere Entscheidung treffen.

Meine langen Nächte ist die Geschichte einer ideologischen Verirrung, aber auch eine Geschichte des Mitgefühls und der späten Einsicht: die anrührende literarische Lebensbeichte einer jungen Frau.

Die Autorin: Ilva Fabiani, geboren 1970 in Ascoli Piceno, Italien, studierte Philosophie und Italienische Literaturwissenschaft. 1998 erhielt sie ein DFG-Promotionsstipendium und arbeitete an den Universitäten Marburg und Gießen. 1999 zog sie nach Göttingen. Ihr erster Roman (im Original: Le lunghe notti di Anna Alrutz) ist das Ergebnis einer dreijährigen Recherche. Das Buch wurde in Italien mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Preis Ilmioesordio (2013), mit dem Preis der Literaturkritik Premio Scuola Holden für das originellste Werk, dem von Leser:innen vergebenen Preis ilmiolibro sowie mit dem Literaturpreis der Stadt Cuneo für den besten Debütroman 2014. Fabiani arbeitet als Italienisch-Lektorin an der Universität Göttingen.

Die Übersetzerin: Birgit Ulmer, geboren 1975 in Bietigheim-Bissingen, studierte Italianistik und Germanistik an den Universitäten von Stuttgart und Florenz. Anschließend arbeitete sie in der Stuttgarter Italianistik und promovierte über die Landschaftsdarstellung in der italienischen Literatur. Seit rund fünfzehn Jahren lebt sie mit ihrer Familie im Nordwesten Deutschlands und ist als freiberufliche Übersetzerin und Lektorin tätig.


Der Eintritt ist frei.

In Kooperation mit den BücherFrauen e. V. und dem Bremer Literaturkontor.

Weitere Informationen und Reservierungen unter: info@albatros-buch.de oder T. 0421 32 72 48

© Lorenza Di Sante