Johanna Sebauer – Nincshof

Di, 24. Oktober 2023
19.30 Uhr

Albatros Buchhandlung


Ein kleines Dorf in Oberösterreich, skurrile Figuren, viel Sprachwitz und Freude an Fantasie und winzigen Details: das ist Nincshof von der in Hamburg lebenden Schriftstellerin Johanna Sebauer, die ihr Buch am 24. Oktober in der Albatros Buchhandlung vorstellen wird.

Zum Buch:
Im Vergessenwerden liegt die Freiheit Nincshof, ein kleines Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze, soll vergessen werden.
So der Plan dreier Männer, die sich »die Oblivisten« nennen und raus wollen aus der hektischen Zeit. Wenn niemand mehr von ihnen weiß, können sie und das ganze Dorf in Freiheit und Ruhe leben. Laut Legende ist das in Nincshof schon einmal so gewesen.
Ausgerechnet die alte Erna Rohdiebl soll dabei helfen, dass dieses Vorhaben gelingt, denn die drei Männer glauben, dass die alte Frau die Freiheit im Blut hat und daher genau die Richtige für ihre Bewegung ist. Erna Rohdiebl wiederum hat in ihrem langen Leben selten Dümmeres als die Idee zu verschwinden gehört, aber ihre Neugierde siegt. Abend für Abend poltern die Oblivisten an ihre Eckbank und plotten bei Speckbroten und Pusztafeigenschnaps ihr Verschwinden. Alles scheint nach Plan zu verlaufen. Wenn da nicht
die Neuen aus der Stadt wären. Ein turbulenter Sommer nimmt seinen Lauf! Ein turbulenter Sommer beginnt, und es entspinnt sich eine Geschichte über das Vergessen und das Erinnern. Über das Leben und seine Irrwitzigkeiten. Übers Heutige und Gestrige.
Über die Komik von Landkarten, das Fiktive an der Realität und die Wirklichkeit von Ausgedachtem.

Johanna Sebauer, 1988 in Wien geboren und in einem kleinen burgenländischen Dorf nahe der ungarischen Grenze aufgewachsen, hat Politikwissenschaften und Journalismus in
Wien, Aarhus, Santiago de Chile und in Hamburg studiert und arbeitet in der Wissenschaftskommunikation. Ihre Kurzgeschichten sind in mehreren Anthologien erschienen. Für die Arbeit an ihrem Debütroman Nincshof hat sie Stipendien des österreichischen Kulturministeriums, des Kulturreferates des Burgenlandes sowie der Hamburger Kulturbehörde erhalten. Eine erste Fassung des Romans wurde 2019 mit dem Burgenländischen Literaturpreis ausgezeichnet. Johanna Sebauer lebt in Hamburg.


Eintritt €13 | erm. €7
Weitere Informationen und Reservierungen unter > info@albatros-buch.de und Tel.: 0421 - 327 248

Poträtfoto der Autorin Johanna Sebauer
© Birte Filmer