Kunst & öffentlicher Raum. Ein Gespräch zwischen Heike Geißler und Daniela Dröscher.
Wem gehört der Stadtraum? Parks im Speziellen? Was macht es mit einem Park, wenn ein Hörstück ihn zur Kulisse ernennt? Was sind die möglichen Interventionen von Literatur im öffentlichen Raum? „Straße ist Straße und keine Konzeptkunst“ (Ulf Aminde) – oder doch?
Das Gespräch findest du als Livestream auf dem Instagram-Kanal vom @literaturhaus_bremen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen von Komm in den Park und schau! statt. Mehr darüber erfährst du hier
Die in Berlin lebende Schriftstellerin Daniela Dröscher ist Preisträgerin der Bremer Netzresidenz des virtuellen Literaturhauses. Für das Arbeitsstipendium bewarb sich die Autorin mit dem Projekt Komm in den Park und schau! Eine poetische Pause, einem performativen literarischen Format, das digitalen Text mit dem analogen Stadtraum in Verbindung bringt. Die Bremer Wallanlagen mit ihren Bäumen, Wegen, Wiesen, Parkbänken und Passant*innen werden im Audiowalk zugleich Bühne und Zuschauer*innenraum.
Dincer Gücyeter, geboren 1979. 2012 gründete er den Elif Verlag mit dem Programmschwerpunkt Lyrik. Es folgten Einzelbände und Anthologien mit bundesweit zahlreichen Lesungen. 2017 erschien Aus Glut geschnitzt, und 2021 mein Prinz, ich bin das Ghetto.