Auf Hiddensee, damals Künstlerkolonie der Berliner Bohème, war Mascha Kaléko 1930 das erste Mal. Es waren jene „paar leuchtenden Jahre“ vor dem Exil, in dem sie sich einsam und verloren fühlte. Am Ort glücklicher Zeiten folgen wir Kalékos Spuren von den frühen, gefühlvollen und zugleich ironisch gebrochenen Großstadtgedichten bis zu den Alterstexten voll Melancholie und Tiefsinn.
Literatur an Ort und Stelle
Die Topographie der deutschen Literatur ist dezentral: Kulturelle Knotenpunkte liegen nicht nur in den großen Metropolen, sondern auch in der Provinz. Diese reiche Vielfalt hat unsere Literaturgeschichte geprägt. Die Seminarreihe lädt ein zum literarischen Ortswechsel: Zum Sich-Zeit-Nehmen für Literarisches abseits der kulturtouristischen Routine, zur genaueren Lektüre und zu anregenden Gesprächen über das Gelesene und Erlebte an besonderen, für Leben und Werk der Autor*innen wichtigen Schauplätzen.
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
Doppelzimmer €510 | erm. €315
Einzelzimmer €640 | erm. €390 im Hotel Hitthim (Halbpension)
Zur Anmeldung geht es hier
Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Bremen
Weitere Informationen unter > www.bildungswerk.kirche-bremen.de oder unter Tel.: 0421 - 346 15 35