OUT LOUD: Nadia Shehadeh – Anti-Girlboss

Sa, 18. November 2023
19.30 Uhr

Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstraße 12-19

Logo der Lesereihe OUT LOUD

„Leistung zahlt sich aus!“ Solche hohlen Phrasen kann Nadia Shehadeh nicht mehr hören. Was, wenn der Führungsjob mit Verantwortung keinen Spaß macht, Papier sortieren am Kopierer aber schon? Was, wenn man kein Leben auf der Überholspur führen möchte, sondern lieber auf der Couch liegt und auf „productivity“ pfeift? Und was, wenn das von vielen gelobte Leistungsprinzip eigentlich nur eine Mär ist, die Statusunterschiede nicht erklären kann und Menschen unglücklich macht?

Vor allem Frauen wird eingetrichtert, dass sie sich mit individuellem Ehrgeiz aus gesellschaftlichen Ungerechtigkeitsstrukturen befreien könnten. Das ist kollektiver Selbstbetrug, der uns auf perfide Art Chancengleichheit vortäuscht und zu immer mehr bezahlter und unbezahlter Arbeit antreibt, findet Nadia Shehadeh. In ihrem Buch „Anti-Girlboss“ (Ullstein, 2023) plädiert sie dafür, sich eine Komfortzone zu bewahren, die davor schützt, für Anforderungen von außen auszubrennen.

Bei OUT LOUD liest Nadia Shehadeh aus ihrem Buch und spricht mit uns über gesellschaftlichen Druck, Karrieremachen und entspannende Faulheit.

---

Bei OUT LOUD ist das Publikum Teil der Veranstaltung und kann live — über digitale Beteiligungstools — an der Diskussion teilhaben, Fragen einbringen und Feedback geben. Das heißt, dass alle Gäste nicht nur zuhören, sondern auch mitreden können. Alles, was man dafür braucht, ist ein Ticket für die jeweilige Veranstaltung und ein internetfähiges Smartphone. Wer kein eigenes Smartphone besitzt, kann sich auch über das Smartphone seiner Sitznachbar*innen oder ein Leih-Smartphone in die Veranstaltung einbringen!

Gebärdensprachdolmetscherinnen
Bei Bedarf und nach vorheriger Anmeldung bei kontakt@outloud-bremen.de werden die Veranstaltungen simultan in Gebärdensprache übersetzt.


Nähere Informationen und Kartenvorverkauf unter > www.outloud-bremen.de

OUT LOUD findet in Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor statt und wird gefördert durch den Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen, die Waldemar-Koch-Stiftung, die Karin und Uwe Hollweg Stiftung, die Landeszentrale für Politische Bildung Bremen und wird präsentiert von Bremen Zwei.

 

Nadia Shehadeh
© Keles Makbule