Über Familiengeheimnisse in literarischen Texten der Gegenwart
In den letzten drei Jahrzehnten hat die deutschsprachige Literatur das Genre des Familienromans wiederentdeckt. Autor*innen verschiedener Generationen erkunden in ihren Texten das Verschwiegene und Unausgesprochene von realen wie fiktionalen Familienkonstellationen.
Wie erzählen die Autor*innen über Vergessen und Erinnern, über individuelle Lebensgeschichte und kollektives Zeitgeschehen? Diese und weitere Fragen wollen wir im Online-Seminar anhand ausgewählter Romanauszüge entdecken und diskutieren.
Was kann ein Nachkomme aus der Vergangenheit seiner Vorfahren für das eigene Leben lernen? Was erfährt er von sich, in der Vor-Geschichte seiner Familie?
Hinzu kommen speziellere literaturwissenschaftliche Aspekte: Das Interesse von Familienerzählungen wird geprägt durch die zentrale Rolle des Gedächtnis- und Erinnerungsdiskurses in den Literaturwissenschaften.
Zur Person:
Dr. Stephanie Schaefers ist promovierte Germanistin und Kulturwissenschaftlerin. Seit zehn Jahren ist die Bremerin als Dozentin für Literaturseminare in der Erwachsenbildung tätig und widmet sich insbesondere deutschsprachiger Gegenwartsliteratur.
Auftakt am 4. März von 19:00 bis 21:00 Uhr & 3 weiterführende Treffen, jeweils donnerstags von 19:30 - 21:00 Uhr (Online über Videokonferenz)
Kosten: 18€ / 12€ ermäßigt inkl. Reader
Weitere Infos und Anmeldung > hier