Sinti und Roma – Tage der Begegnung und des Erinnerns: Wort & Musik. Musikalische Lesung
Do, 10. April 2025
16.00 Uhr
Stadtbibliothek Bremen (Wallsaal), Am Wall 201, 28195 Bremen
Zur Veranstaltung: Seit 600 Jahren leben Sinti und Roma in Deutschland und sind ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Damals wie auch noch heute erleben sie Ausgrenzung und Antiziganismus. Im Gedenken an den Internationalen Roma Tag am 8. April und an den Bremer Sinto und Bürgerrechtler Ewald Hanstein gibt es vom 8. - 11. April im CITY 46 und in der Stadtbibliothek Bremen eine viertägige Veranstaltungsreihe. Sie soll Raum und Zeit bieten für Gespräche und Begegnungen und ein wichger Beitrag zur Erinnerungskultur in Bremen sein.
Es lesen Karin Berger aus ihrer Erzählung Soviel wie eine Asche, Ralf Lorenzen gemeinsam mit Romano Hanstein aus Meine Hundert Leben. Ewald Hanstein: Erinnerungen eines deutschen Sinto und Rainer Komers aus seiner Monografie Außen Fuji Tag. Musikalisch begleitet werden sie vom Richie Balke Trio.
Eine Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Sinti und Roma – Tage der Begegnung und des Erinnerns”.
Eine Kooperation vom Verband Deutscher Sinti und Roma (Landesverband Bremen e.V.), CITY 46/Kommunalkino Bremen e.V., der Stadtbibliothek Bremen, dem Literaturhaus Bremen, ROLAND-Regional Bildung und Wissen e.V., gefördert vom Senator für Kultur Bremen, unterstützt von der Arbeitnehmerkammer Bremen, der Sparkasse Bremen und dem Filmbüro Bremen e.V.
Moderaon: Dardo Balke