Von dem Abenteuer eine kreative Frau zu sein
Ulrike Kleinert und Ursula Overhage stellen das Leben und literarische Schaffen von Inge Müller (1925-1966) und Margarete Steffin (1908-1941) vor. Sie ergänzen mit einer eigenen literarischen Erwiderung. Beide Frauen hinterließen ein eigenes Werk und beide standen ihr Leben lang im Schatten ihrer ungleich berühmteren Männer (Heiner Müller bzw. Bertolt Brecht), dessen Aufstieg und Erfolg sie ihre Energie, Schaffenskraft und nicht zuletzt auch Gesundheit widmeten und opferten.
UNERHÖRT – SCHRIFTSTELLERINNEN IM FOKUS ist eine Lesereihe der VS-Landesgruppe (Verband deutscher Schriftsteller*innen) Bremen im Landesbezirk Niedersachsen/Bremen. Diese Lesereihe soll die Unerhörtheiten im Leben von Frauen – sei es im Privaten wie im Beruf und in der Kunst sowie in ihren zahlreichen Rollen als Sorgearbeiterinnen beleuchten. Dabei dreht es sich um nicht allein um Teilnahmechancen und –bedingungen oder Zahlenverhältnisse innerhalb der Geschlechterverteilungen im gesellschaftlichen Leben sondern vor allem auch um Wertschätzung. Die genannten Bremer Autorinnen) nehmen sich einer „unerhörten“ Autorin an und stellen diese in einem Kurzreferat und anhand von Textproben vor. Es folgt ein eigner Antworttext sowie ein Gesprächsformat.
Ulrike Kleinert
Ulrike Kleinert wurde 1955 in Delmenhorst geboren. Sie hat in Bremen und Kiel Sozialpädagogik studiert und war in Bremen als Leiterin von Kitas tätig. Erste Veröffentlichungen von ihr gab es den Siebziger Jahren u.a. beim Fischer Verlag. Ihre Gedichte und Kurzgeschichten sind in zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften vertreten.
Zu ihrem autorinnenprofil
Ursula Overhage
Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie (Staatsexamen) an der Leibniz Universität Hannover. Danach Lehrtätigkeit in Deutschland, Griechenland und Ungarn. Promotion im Fachbereich Mediävistik.
Zu ihrem autorinnenprofil