Werkstattgespräche – Bremer Autorenstipendiat*innen im Dialog
40 Jahre Bremer Literaturkontor und 40 Jahre Bremer Autorenstipendium. Zwei gute Gründe, um zurück- und nach vorne zu schauen, und zwar gemeinsam mit den Schriftsteller*innen, die bereits mit dem Stipendium ausgezeichnet worden sind. Einige der Ausgezeichneten haben Bremen inzwischen verlassen, andere leben und schreiben weiterhin in Bremen. Wir bringen sie jeweils als Tandem an einem Abend zusammen – die, die gegangen sind, und die, die geblieben sind –, um mit ihnen übers Schreiben, den Literaturbetrieb und die Bedeutung von Stipendien zu sprechen.
An diesem Abend treffen sich Nora Bossong und Leyla Bektaş
Nora Bossong, geboren 1982 in Bremen, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin. Sie veröffentlicht Romane, Essays und Gedichte und meldet sich regelmäßig zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen zu Wort. 2019 gelangte ihr Roman Schutzzone (Suhrkamp) auf die Longlist des Deutschen Buchpreises. 2022 erschien von ihr das Generationen-Portrait Die Geschmeidigen (Ullstein). Bossong wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Thomas-Mann-Preis (2020) und dem Joseph-Breitbach-Preis (2020). Das Bremer Autorenstipendium erhielt sie bereits 2001.
Leyla Bektaş wurde 1988 in Achim geboren und ist in Bremen aufgewachsen. Sie studierte Romanistik in Köln, mit Stationen in Bordeaux und Mexiko-Stadt, später Literarisches Schreiben in Leipzig. Sie schreibt Prosa und Essayistisches und veröffentlichte Kurzgeschichten in Zeitschriften (u.a. Poetin, Tippgemeinschaft) und Anthologien. Seit 2019 lebt sie mit ihrer Familie wieder in Bremen. Derzeit arbeitet sie an ihrem ersten Roman, für den sie 2020 das Bremer Autorenstipendium erhielt.
Begrüßung: Dr. Alexandra Tacke (Leiterin des Referats 12 beim Senator für Kultur)
Moderation: Jens Laloire
Eintritt frei. Anmeldungen bitte per Mail an info@literaturkontor-bremen.de
Hinweis: Der Veranstaltungsort ist leider nicht barrierefrei, gerne möchten wir aber auch Personen mit Einschränkungen den Zugang zur Veranstaltung ermöglichen. Wenden Sie sich gerne mit Fragen dazu an uns.
Eine Veranstaltungsreihe des Bremer Literaturkontors, gefördert vom Bremer Senator für Kultur
Nähere Infos gibt es HIER