Der Autor wurde 1957 am Niederrhein geboren. Aufgewachsen in konservativen, dörflichen Verhältnissen, wurde seine Jugend durch eine subtile Fortsetzung von Rivalitäten zwischen dem politischen Lager ehemaliger Nationalsozialisten und der eigenen Familie beeinflusst. Eine ehrenamtliche Tätigkeit bei Amnesty International in dieser Zeit politisierte ihn weiter. Nach dem Abitur machte er eine Lehre als Tischler.
Um weder Wehr- noch Zivildienst machen zu müssen, ging er nach einiger Zeit als Tischlergeselle im Rahmen der deutschen Entwicklungshilfe ins afrikanische Ausland. In Lesotho bildete er Tischler aus. Später entwarf er für eine Behindertenkooperative in Kenia Prototypen für eine neue Möbelkollektion.
Nach Ende seiner Zeit als Entwicklungshelfer studierte er Politik und Wirtschaft in Berlin. Im Anschluss an sein Studium bleibt er bis heute der internationalen Zusammenarbeit verbunden und arbeitet in Deutschland (Berlin und Bonn), den USA, Uganda, Niger, Ghana, dem Sudan, Äthiopien und Benin in unterschiedlichen, zuletzt leitenden Funktionen. Heute lebt der Autor mit seiner Frau in Bremerhaven.
Die Stiftung
Bonner Kriminalroman, 2022
Kellner Verlag, ISBN: 978-3-95651-342-8
400 Seiten, €18,90
Was verbindet mehrere alte Menschen, die im Laufe der Zeit durch vermeintliche Schwelbrände zu Hause sterben, mit nationalsozialistischer Beutekunst? Spielt eine Stiftung, die sich die Unterstützung landwirtschaftlicher Entwicklungsprojekte in Lateinamerika zum Ziel gesetzt hat, dabei eine Rolle? Was hat das alles mit einer rechtsnationalen Partei zu tun? Und wieso will der Vorgesetzte des Hauptkommissars, dass der Fall möglichst schnell als Unfall eingestuft wird? Mit diesen Fragen muss sich Hauptkommissar Oliver Schweers, der an einem Wochenende zu einem Wohnungsbrand in Poppelsdorf, Bonn, gerufen wird, befassen. Nur durch Zufall fallen ihm bei seiner Recherche Archivakten eines vergleichbaren zurückliegenden Falls in die Hände, die ihn misstrauisch werden lassen.
Das Geflecht
Bremerhavener Kriminalroman, 2024
Kellner Verlag, ISBN: 978-3-9565-1442-5
320 Seiten, €18
Kriminalhauptkommissar Oliver Schweers will weg aus Bonn. Seine heimliche Liebe hat sich für jemand anderen entschieden. Durch die Probleme mit seinem ewig besoffenen, rechtsnationalen Vater ist das Maß voll. Er bewirbt sich auf eine freie Stelle in Bremerhaven, einer bis dahin für ihn unbekannten Stadt. An seinem ersten Arbeitstag wird er zu einer Wasserleiche gerufen.