City of Literature

Seit 2004 vernetzt das UNESCO-Programm der Creative Cities weltweit Städte, die die Kultur- und Kreativwirtschaft als Motor für eine zukunftsfähige, nachhaltige Stadtentwicklung erkannt haben. Inzwischen sind 350 Städte in mehr als 100 Ländern im Netzwerk der Creative Cities aktiv. In Deutschland gibt es insgesamt sieben UNESCO Creative Cities. Eine davon ist seit 2023 Bremen, UNESCO City of Literature. 

Mehr über alle deutschen Kreativstädte findest du in dieser Broschüre

Ausschreibungen der Creative Cities

Caselberg Trust Margaret Egan Cities of Literature Writers Residency

Caselberg Trust Margaret Egan Cities of Literature Writers Residency

Die City of Literature Dunedin in Neuseeland hat ein sechswöchiges Aufenthaltsstipendium im Oktober und November ausgeschrieben. Eine Verlagsveröffentlichung ist Voraussetzung. Reisekosten werden erstattet, der Aufenthalt wird übernommen und es wird darüber hinaus ein Stipendium in Höhe von NZ$4,000 gezahlt.

Einsendeschluss 7. April


Aus unserem Magazin

Die Sprachmusikanten aus Okayama

Aus der UNESCO City of Literature Okayama haben sich die Bremer Stadtmusikanten auf Japanisch auf den Weg zu uns gemacht. Die Aufnahme wurde in Zusammenarbeit mit einem Kinderheim gemacht - mehr Infos und das Audio findest du hier. I-AH!

Mailand und die Bremer Stadtmusikanten

BookCity heißt das größte Literaturfestival in Mailand, an dem im November auf Einladung der City of Literature Mailand vier Bremerinnen teilnehmen durften. Was sie erlebt haben? Alexa Stein berichtet.

A Writer in a City of Literature

Mary Paulson-Ellis is not born in Edinburgh, but she is living in the city for almost 40 years. The city has a big influence on her writing: Not only do her most recent works take place in Edinburgh, in this speech she thinks about what it means to be a writer in a city of literature.

Around the World in Dots

Am 4. Januar ist World Braille Day. Künstlerin Julie Woods bereist die Welt und erstellt Kunstwerke in Braille-Schrift. Sie hat für die City of Literature Dunedin zu diesem Anlass Postkarten gestaltet - auch eine für Bremen.

Slamovision 2024 – And the winner is...

Mitte Dezember fand in Manchester das große Finale des diesjährigen Slam-o-vision-Contests statt. Gäste aus mehreren Cities of Literature präsentierten noch einmal live auf der Bühne ihre Slam Poems – ein Gewinner wurde gekürt.

The Roads that lead to Edinburgh

Edinburgh celebrated twenty years of being an UNESCO City of Literature: and we congratulated them with a poem by Bremen's author Ernesto Salazar-Jiménez.

Happy Birthday, Heidelberg!

Zum 10. Geburtstag der UNESCO City of Literature Heidelberg haben Literaturstädte weltweit gratuliert. Die Bremer Stadtmusikanten und unser Team waren natürlich auch mit dabei!

Sujata Bhatt: In A Foreign City

Die City of Literature Heidelberg wird in diesem Jahr 10 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums ist das Gedicht "In A Foreign City" von Sujata Bhatt auf Postkarten und auf Plakaten im ÖPNV unterwegs - und jetzt auf in unserem Magazin.

Bremen liest Heidelberg - Teil 1

Im September haben Autor*innen aus den deutschen Cities of Literature einander bei gemeinsamen Veranstaltungen "beschnuppert". Im Magazin erzählt Claudia Klingenschmid von Bonbons und Musikanten, Leyla Bektaş von KfZ-Plaketten und echter Schönheit.

Die UNESCO Jahreskonferenz in Braga

In Braga fand vom 1. bis 5. Juli die UNESCO Jahreskonferenz der Kreativstädte statt. Mit dabei waren unter anderem die Bremer Sprachmusikanten und Bremer Kinderbücher in einem Bibliotheksbus.

A Letter from the Youth to Braga

Für die Jahreskonferenz der UNESCO Kreativstädte in Braga ist ein Brief der jungen Autorin Nele Miesner aus Bremen entstanden. Einen Ausschnitt kannst du im Literaturmagazin auf Deutsch, Portugiesisch und Englisch lesen. Los geht's!

Stadt der Literatur: Anke Bär on air

Kinderbuchautorin und -illustratorin Anke Bär war bei Deutschlandfunk Kultur zu Gast, um über den Titel City of Literature zu sprechen. Was wurde durch das Bewerbungsverfahren angestoßen? Was verändert sich für Autor*innen? Was ist noch zu tun? Hier kannst du es nachhören.

Ein Bremer Lama in Heidelberg

Nein, Zootiere werden zwischen den Cities of Literature nicht ausgetauscht, wohl aber Poesie! Der Bremer Autor Micheal Augustin war mit seinem Gedicht "Im Zoo" über ein Lama an einer Plakataktion in Heidelberg beteiligt.

Postkarten aus den Cities of Literature

Wusstest du, dass auch in Leeuwarden ein schiefer Turm steht? Oder dass es in Edinburgh eine "Library of Mistakes", also eine Bibliothek der Fehler, zu entdecken gibt? Diese und viele weitere interessante Fakten über die Cities of Literature kannst du unter #postcardsfromcitiesofliterature auf Instagram entdecken!

Threads: Geschichten über unsere zweite Haut

In Bremen haben wir eine Baumwollbörse - mit dem, was Stoffe zu erzählen haben, kennen wir uns also aus. In der City of Literature Manchester erzählen literarische Texte und eine Ausstellung gerade von Textilien und ihren Geschichten.

Wir sind Stadt der Literatur!

Jetzt ist es offiziell: Bremen ist eine City of Literature! Die UNESCO hat Bremen in das internationale Netzwerk der Creative Cities aufgenommen und den Titel "Stadt der Literatur" verliehen. Ein Grund zu feiern!

Cities of Literature aus aller Welt

Vertreter*innen aus den verschiedensten Cities of Literature aus aller Welt sind Anfang November zu Gast in Bremen. Mit ihnen feiern wir die Vielfalt der Literaturszene hier und anderswo.

Letters from the Youth to Braga

Dublin: Letters from the Youth

Many Cities of Literature invited one of their young authors to write a letter for the Annual Conference of the UNESCO Creative Cities Network. Éire Ní Fhaoláin wrote a Letter from Dublin.

Odesa: Letters from the Youth

Many Cities of Literature invited one of their young authors to write a letter for the Annual Conference of the UNESCO Creative Cities Network. Shvied Oleksandra wrote a Letter from Odesa, expressing the hope for peace.

Reykjavík: Letters from the Youth

Many Cities of Literature invited one of their young authors to write a letter for the Annual Conference of the UNESCO Creative Cities Network. Steinunn Kristín Guðnadóttir wrote a Letter from Reykjavík.

Seattle: Letters from the Youth

Many Cities of Literature invited one of their young authors to write a letter for the Annual Conference of the UNESCO Creative Cities Network. Linus Elkins wrote a Letter from Seattle.

Tukums: Letters from the Youth

Many Cities of Literature invited one of their young authors to write a letter for the Annual Conference of the UNESCO Creative Cities Network. An anonymous teenager wrote a Letter from Tukums.

Milan: Letters from the Youth

Many Cities of Literature invited one of their young authors to write a letter for the Annual Conference of the UNESCO Creative Cities Network. Camilla Donà dalle Rose wrote a Letter from Milan.

Ljubljana: Letters from the Youth

Many Cities of Literature invited one of their young authors to write a letter for the Annual Conference of the UNESCO Creative Cities Network. Pia Prezelj wrote a Letter from Ljubljana.