Around the World in Dots

Pinke Postkarten mit Brailleschrift liegen auf einem Stapel.
© Annika Gieschen

Anlässlich des Welt-Braille-Tages am 4. Januar 2025 und um die Bedeutung der Braille-Schrift als Kommunikationsmittel zu feiern, hat die City of Literature Dunedin mit der Künstlerin und Autorin Julie Woods zusammengearbeitet, die sich auch „That Blind Woman“ nennt. 

Julie Woods lernte 2001 im Alter von 35 Jahren die Blindenschrift und nahm 2009 sogar an der Feier zum 200. Geburtstag von Louis Braille in Paris teil. Seitdem hat sie sich das inspirierende Ziel gesetzt, 1 Million Namen in Blindenschrift zu schreiben, um die Welt mit Punkten zu verbinden. Julies Reise war bemerkenswert. Nachdem sie im Alter von 49 Jahren 49 Länder bereist hatte, war es ihr Wunsch, mit 50 Jahren 50 Länder zu besuchen, und das hat sie wahr gemacht. Auch in Deutschland war sie zu Gast und hat für Bremen als deutsche Literaturstadt gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Künstler Ron Esplin, Untersetzer gestaltet, die die Geschichte von Julies Reisen erzählen, sowie personalisierte Braille-Karten. Julie lebt in der City of Literature Dunedin.

Mehr über Julie Woods

Mehr über die City of Literature Dunedin

Weiterlesen:

Satzwende: Deniz Utlu

In der Satzwende nimmt uns Autor Deniz Utlu mit an einen Bahnsteig in Bremen und erzählt uns von unterschiedlichen Menschen, die dennoch eines verbindet. Komm doch mit! Der Text entstand während des Literarischen Landgangs 2024.