Samstag, 08. November 2025
Kinder- und Familienzentrum Flintacker | Auf dem Flintacker 39 | 28755 Bremen
Zurück zur Übersicht | Zum Programm für Samstag | Zum Programm für Sonntag
Dino-Detektiv Byro wartet auf seinen nächsten Fall. Und es dauert nicht lange, da beauftragt ihn die Puertasaurus-Dame Mampfi: Jemand hat ihr in den Po gebissen! Zum Glück hat Byro Unterstützung von Rocasaurus Rocky, denn gemeinsam lässt sich viel besser ermitteln… (annette betz Verlag)
Johanna Lindemann arbeitete als Jahrmarktsverkäuferin, untalentierte Barkeeperin und ehrliche Werbetexterin. Am meisten Freude bereitet es ihr, Kindern Geschichten zu erzählen.
Penelope ist anders als die anderen Tiere. Sie hat ein dickes, schmuddeliges Fell, einen Schnabel, platt wie ein Brett, komische Watschelfüße mit scharfen Krallen und einen buschigen Schwanz. Wie soll sie so jemals Freund*innen finden? Eine sympathische Bilderbuchgeschichte über das Anderssein. (Coppenrath Verlag)
Schon als Kind war Yvonne Semken eigentlich nur ruhig, wenn man ihr einen Stift in die Hand gab. Nach vielen Jahren in der Arbeit mit psychisch, sucht- und demenzkranken Menschen hat sie jetzt ihren Platz als Illustratorin gefunden.
11:00 Uhr & 12:30 Uhr | SLAM: Kita-Slam Workshop (ab 4 Jahren) | Teilnehmer*innenzahl begrenzt! Anmeldung ab 10:30 Uhr im Eingangsbereich
Gedichte können super klingen und tierisch lustig sein – deshalb wollen wir LautGedichte schreiben. Ihr könnt noch gar nicht schreiben? Macht nix: Wir begeben uns in die Welt der Klänge und hantieren mit „Story-Tellern“ aus Pappe. Wer mag, stellt sein Werk am Ende auf der Bühne vor. Auf geht’s!
eene-meene-kiste ist ein diversitätsbewusstes Bilderbuchprojekt von Petra Maurer und Brend Jacobs, das viele Workshops für pädagogische Fachkräfte, aber auch für Kinder und ihre erwachsenen Bezugspersonen anbietet.
Eltern und Erzieher*innen lesen in ihren Herkunftssprachen aus dem Bilderbuch von Constanze von Kitzing. Verschiedene Kinder, viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede – dieses Wendebuch zeigt auf kindgerechte Weise, was manche Kinder ausmacht, wie sie sich von anderen unterscheiden und was sie mit anderen gemeinsam haben.