Vater und Kind
© Takin Shotz

#26: Väter

In der Literatur spielen sie eine große Rolle und manchmal sogar beim Windeln-Wechseln oder Babybrei-Kochen: die Väter. Wenn die modernen Männer von heute tatsächlich Feministen sein wollen, müssen sie das auch im Alltag beweisen. Eine Herausforderung, die zum Scheitern einlädt, ähnlich wie der Versuch, das Schweigen der verhärteten Väter der Kriegsgeneration zu durchbrechen. Was die diversen Daddys bewegt, darauf blicken wir in dieser Ausgabe.

Jens Laloire

Geschäftsführer des Bremer Literaturkontors

Jannik Kaiser: Gedanken eines verblassten Tigers

"lost & found": So heißt die zweite, druckfrische Ausgabe der Zeitschrift "Koller" für junge Bremer Literatur. In Jannik Kaisers Text "Gedanken eines verblassten Tigers" findet ein Vater mit seinem Sohn einen Schuppen aus der Vergangenheit wieder.

Lesetipp: Albatros Buchhandlung empfiehlt

"Wellen" von Heinz Helle ist für Buchhändler Michael Hockel eine längst überfällige männliche Selbstreflexion und daher ein großer Lesetipp zum Thema Väter. Kennst du das Buch schon?

Schreibgespräche #33 – Sadaf Zahedi

In Folge 33 des Podcasts ›Schreibgespräche‹ vom Bremer Literaturkontor besucht Katrin Krämer die Autorin Sadaf Zahedi und spricht mit ihr über die Kraft des Schreibens und ihren Wunsch, damit etwas zu verändern.

Felix Krause spricht für den Literaturhaus Podcast regelmäßig mit Literaturmenschen. Doch welche Bücher liest er eigentlich gerne? Zum Thema Väter empfiehlt er "Serpentinen" von Bov Bjerg - nichts für schwache Nerven!

Auf wackligen Beinen

MiniLit Audio: Helge Halling hat seinen Text "Auf wackligen Beinen" aus dem MiniLit-Heft 5 eingelesen. Präzise und mitreißend erzählt der Autor, wie sich die Geschichte eines Vaters auf das Leben seines Sohnes auswirkt.

Ihre Romane über deutsche Familiengeschichten sind Bestseller. Dabei schöpft sie aus dem Geschichtenschatz ihres Vaters, der als Kind in die sibirische Steppe verschleppt wurde: Im Gespräch mit Silke Behl erzählt Sabrina Janesch, was sie beim Schreiben über sich selbst erfuhr.

Film ab!: "Dennis und Ida"

Zwei Jugendliche dokumentieren ihren Alltag mit einer Kamera - und schließlich treffen ihre Geschichten aufeinander. Die Dokumentation von Dennis Klose lief 2022 unter anderem auf dem Filmfest Bremen. Im Literaturmagazin zeigen wir sie in Kooperation mit dem Filmbüro Bremen.

Die nächste Ausgabe erscheint am 30. März 2023 unter dem Titel #27: Klasse!


Lerne die Autor*innen kennen:


Logo vom Literaturhaus Bremen
Logo des Bremer Literaturkontors
Logo von Radio Bremen Zwei