Das Tier schaut uns an und wir stehen plötzlich nackt vor ihm. Und vielleicht fängt das Denken an genau dieser Stelle an, mutmaßte schon Philosoph Jaques Derrida. Sympathie, Liebe, Bedrohung und Ausrottung – diesen Monat dreht sich im Magazin alles um die fragile Koexistenz von Mensch und Tier.
Viele Menschen lieben ihre Haustiere und sind sich sicher: Hund Bello, Kater Schnurr und Hamster Heinrich lieben ihr Herrchen auch zurück. Doch können Tiere das überhaupt? Im Interview mit Annika Depping erzählt Autorin Paula Schweers mehr über eine ambivalente Beziehung.
In Folge 37 des Podcasts ›Schreibgespräche‹ vom Bremer Literaturkontor spricht Katharina Guleikoff mit der Autorin Vivien Catharina Altenau über ihre Arbeitsweisen und darüber, welche Rolle ihr Hund beim Schreiben spielt.
Ein renommierter Verlag, tolle Presse, Auftritte auf der Buchmesse: Wenn Bremer Autor*innen mit ihren Romanen durch die Decke gehen, freuen wir uns natürlich besonders. Im Oktober erscheint der Roman "Louise" der Bremerin Ursel Bäumer mit besten Aussichten.
Franz-Maria Sonner kennst du vielleicht eher als Max Bronski: Unter diesem Namen schreibt er seit vielen Jahren erfolgreiche Krimis. Jetzt erhält er den Radio Bremen Krimipreis 2023. Im Gästebuch erzählt er mehr über sein Schreiben und den Preis.
"Broken German". So heißt nicht nur einer der beiden Romane, die Tomer Gardi auf Deutsch geschrieben hat, sondern der Titel ist auch Sprachprogramm. In Folge #72 des Literaturhaus-Podcasts spricht er darüber.
Lustaktivistin Madita Oeming zeigt in ihrer längst überfälligen Gegenwartsanalyse, was wir gewinnen, wenn wir endlich über Pornos reden! In ihrem Buch „Porno: Eine unverschämte Analyse“ nimmt sie gängige Ängste rund um Pornos kritisch unter die Lupe. Sei dabei am 6. Oktober in der Stadtbibliothek Bremen.
„Im Träumen stehn die Tiere still“ heißt ein Gedichtband der Bremerin Ulrike Marie Hille. Einige Gedichte hat Autorin Donka Dimova ins Bulgarische übersetzt. Träumst du auch manchmal von Tieren?
Die nächste Ausgabe erscheint am 02. November 2023 unter dem Titel #34: Narben!
Unterwegs immer auf dem Laufenden bleiben: Mit unserem Newsletter informieren wir dich zweimal im Monat über Autor*innen, Bücher und Veranstaltungstipps.