Alles zu City of Literature

Göteborg: City of Literature

Noch relativ neu im Netzwerk der UNESCO Cities of Literature ist das schwedische Göteborg. Der Verantwortliche Joakim Albrektson erzählt im Interview mit Annika Depping mehr über gemeinsame Stärken, den Bewerbungsprozess und die weiteren Entwicklungen.

Barcelona: City of Literature

Numerous literary festivals, a great literary heritage and many other initiatives make Barcelona a UNESCO City of Literature. Jaume Muñoz Jofre, director of the Barcelona City of Literature Office, reported more about Barcelona's path to the title, new international connections and the world of books.

Hannover: City of Music

Hannover trägt seit 2014 den Titel City of Music und ist damit Teil des großen Netzwerks der UNESCO-Creative Cities. Mit der Bewerbung auf den Titel City of Literature möchte auch Bremen bald in diesen Kreis aufgenommen werden. Im Interview verrät Alice Moser, die Koordinatorin der City of Music Hannover, mehr über Hannovers Weg.

Heidelberg: City of Literature

Im Sommer reicht Bremen die Bewerbung um den Titel City of LIterature ein. Heidelberg trägt diesen Titel als einzige deutsche Stadt bereits. Wir sind neugierig: Wie verlief dort die Bewerbung? Und was bedeutet es, eine Literaturstadt zu sein? Dr. Andrea Edel ist Koordinatorin der UNESCO City of Literature Heidelberg und stand Annika Depping im Interview Rede und Antwort.