Alles zu Interview

Vorgestellt: Buchhandlung Albatros

Im letzten Jahr hat Michael Hockel die Buchhandlung Albatros als Quereinsteiger übernommen. Dabei hat er einiges richtig gemacht: Jetzt wurde er mit dem Bremer Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Im Interview kannst du mehr über die Modernisierung, Social Media und seine Lieblingsbücher erfahren!

Göteborg: City of Literature

Noch relativ neu im Netzwerk der UNESCO Cities of Literature ist das schwedische Göteborg. Der Verantwortliche Joakim Albrektson erzählt im Interview mit Annika Depping mehr über gemeinsame Stärken, den Bewerbungsprozess und die weiteren Entwicklungen.

Katharina Mevissen im Interview

Nach dem Studium in Bremen hat es Autorin Katharina Mevissen nach Berlin verschlagen. Gerade hat sie ihren zweiten Roman veröffentlicht: "Mutters Stimmbruch". Im Interview mit Annika Depping erzählt sie mehr über die Zukunft von früher, die Stimme und das Studium.

Barcelona: City of Literature

Numerous literary festivals, a great literary heritage and many other initiatives make Barcelona a UNESCO City of Literature. Jaume Muñoz Jofre, director of the Barcelona City of Literature Office, reported more about Barcelona's path to the title, new international connections and the world of books.

Hannover: City of Music

Hannover trägt seit 2014 den Titel City of Music und ist damit Teil des großen Netzwerks der UNESCO-Creative Cities. Mit der Bewerbung auf den Titel City of Literature möchte auch Bremen bald in diesen Kreis aufgenommen werden. Im Interview verrät Alice Moser, die Koordinatorin der City of Music Hannover, mehr über Hannovers Weg.

Literarische Wochen Bremerhaven

Vielgestaltig und lebendig soll die Literatur sein, die Dr. Beate Porombka als Direktorin der VHS Bremerhaven für die Literarischen Wochen auswählt. Mit Annika Depping hat sie über das diesjährige Programm, die Bedeutung von Autor*innenbegegnungen und einen besonderen Lesetipp zum Thema Väter gesprochen.

Heidelberg: City of Literature

Im Sommer reicht Bremen die Bewerbung um den Titel City of LIterature ein. Heidelberg trägt diesen Titel als einzige deutsche Stadt bereits. Wir sind neugierig: Wie verlief dort die Bewerbung? Und was bedeutet es, eine Literaturstadt zu sein? Dr. Andrea Edel ist Koordinatorin der UNESCO City of Literature Heidelberg und stand Annika Depping im Interview Rede und Antwort.

Die Sprache der Liebe

Anna Lott wagt mit dem Projekt "Der die das Liebe" ein Experiment: Sie verbindet Poesie mit Tuschezeichnungen und Musik. Wie die Sprachen der beteiligten Künstler*innen hier ineinandergreifen, wie es zur Idee kam und warum ein Lyrik-Roman gar nicht so anders ist als ein Kinderbuch liest du im Interview.

Kolibris: Mehrsprachige Bücher aus Bremen

Die Bücher aus dem Kolibris Verlag erscheinen auf Deutsch, Spanisch und in anderen Sprachen - sie wollen Mehrsprachigkeit fördern. Und zwar durch Geschichten, die weitererzählt werden wollen. Initiator Jose Paniagua hat im Interview mit Annika Depping über den Verlag, Sprache und Nachhaltigkeit gesprochen.

EeneMeeneKiste: bunte Kinderbücher

In Kinderbüchern soll sich jede*r wiederfinden können: in heterogenen Figuren, ohne Klischees. Denn auch Jungs weinen, auch Mädchen spielen Fußball und nicht jede Familie besteht aus Vater, Mutter und Kind. Damit wir bunte Bücher entdecken können, gibt es das Projekt "EeneMeeneKiste".