Alles zu Lesetipp

Lesetipp: Luan empfiehlt

Wenn ein Buch richtig gut ist, ist es gar nicht schlimm, dass es lang ist! Und zum Glück kennt unser Festivalastronaut Luan ein richtig gutes Buch. Welches? Das kannst du in seinem Lesetipp herausfinden. Luan war in diesem Jahr bei unserem Festival Galaxie der Bücher mit dabei.

Lesetipp: Julian empfiehlt

Im Lesetipp vom zehnjährigen Julian wird es spannend! Handtaschendiebstähle, Spionage und ein Detektivclub - davon erzählt Julians Lieblingsbuch "Die Hochhausdetektive" von Johanna Lindemann. Julian unterstützt das Kinderlesefestival Galaxie der Bücher in diesem Jahr als Festivalastronaut.

Hörtipp: Malte empfiehlt das Viva Alpagua

Malte macht gerade sein Praktikum im Literaturhaus Bremen. Wenn er nicht gerade träumt, liest oder schläft studiert er Kommunikations- und Sozialwissenschaften und stolpert dabei – frei dem Motto „Schaun wa mal“ – von Thema zu Thema und Ort zu Ort. Hier stellt er die Musik der Viva Alpaguas vor.

Lesetipp: Malte empfiehlt Bücherorte

Malte macht gerade sein Praktikum im Literaturhaus Bremen. Wenn er nicht gerade träumt, liest oder schläft studiert er Kommunikations- und Sozialwissenschaften und stolpert dabei – frei dem Motto „Schaun wa mal“ – von Thema zu Thema und Ort zu Ort. Hier stellt er das Sachbuch "Bücherorte" vor.

Lesetipp: Nantke Penner empfiehlt

Als @coffeecakesandbooks schreibt Nantke Penner auf Instagram über Literatur. Zum Thema "Moral" empfiehlt sie ein modernes Märchen: "Junge mit schwarzem Hahn" von Stefanie vor Schulte zeigt eine Welt der Missstände und Widrigkeiten und doch fühlt sich die Lektüre an wie eine kleine Auszeit.

Lesetipp: Buchhandlung Morgenstern empfiehlt

Heidrun Immendorf von der Buchhandlung Morgenstern empfiehlt "Die schönere Welt, die unser Herz kennt, ist möglich" von Charles Eisenstein. Der Titel löst in ihrer Buchhandlung regelmäßig Kopfschütteln und Ungläubigkeit aus. Statt Trennung zwischen den Menschen schlägt Eisenstein Verständnis und Wertschätzung vor – ein Vorschlag für einen Weg zum Miteinander.

Lesetipp aus der Redaktion: „Sexuell verfügbar“

Feminismus geht nicht nur Frauen etwas an. Für ein gelungenes Miteinander sollten alle darüber Bescheid wissen, wie patriarchale Strukturen die Gesellschaft prägen. Aileen Meyer stellt uns dafür "Sexuell verfügbar" von Caroline Rosales vor. Dieses autobiographische Sachbuch zeigt, wie früh Mädchen bereits in ihre vorgesehenen Rollen hinein erzogen werden und was für Auswirkungen das für das spätere Leben haben kann.

Lesetipp: Tatjana Vogel empfiehlt

2017 hat Tatjana Vogel ein Praktikum beim globale° Festival gemacht und ist einfach geblieben. Seitdem ist sie an der Organisation und Durchführung des Festivals beteiligt. In ihrem Lesetipp stellt sie uns "Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron" von Yade Yasemin Önder vor.

Lesetipps: Gastland Spanien

Diese Lesetipps der Redakteur*innen von Radio Bremen Zwei nehmen uns mit nach Spanien – dem diesjährigen Gastland der Frankfurter Buchmesse. Sie zeigen: Spanien ist mehr als ein sonniges Touristenziel. Die Reise geht in den Untergrund von Madrid, zu einsamen Dörfern und fiktiven Städten.

Lesetipp: Buchhandlung Melchers empfiehlt

Irene Nehen von der Buchhandlung Melchers empfiehlt "Die Mauersegler" von Fernando Aramburu. Ein Roman "voller Leidenschaft und Gefühlen, humorvoll und mit Wehmut und Trauer". Die schweren Gefühle kommen nicht zuletzt von den politischen Ereignissen und der Geschichte Spaniens, aber vor allem von einem Entschluss, den der Antiheld dieses Romans fasst. Lest hier, was es damit auf sich hat.

Lesetipp: Elisabeth Arend empfiehlt

Der neue Roman "La tour" von Doan Bui lässt uns ins Pariser Plattenbauleben eintauchen und erzählt uns die Geschichten von seinen Bewohner*innen - zwischen den grauen Hochhauswänden lesen wir über Migration, die Reinkarnation eines Hundes und Proust. Mehr erfährst du im Lesetipp von Elisabeth Arend!

Lesetipp: Rosa empfiehlt

Rosa war als Schulpraktikantin beim Festival "Galaxie der Bücher" mit dabei und hat uns einen Lesetipp dagelassen: "Terror" von Ferdinand von Schirarch ist ein Drama über ein moralisches Dilemma. Wofür würdest du dich entscheiden?

Lesetipp: Larah empfiehlt

Larah ist eine von vier Festivalastronaut*innen, die das neue Kinder- und Jugendliteraturfestival Galaxie der Bücher als Beirat mit ihren Ideen unterstützen. Sie empfiehlt "The Loop" von Ben Oliver: "düster und böse, brutal und blutig."

Lesetipp: Julian empfiehlt

Eine lustige Geschichte für Kinder von 7 bis 9 Jahren empfiehlt unser Festivalastronaut Julian: "Dachs und Rakete" von Jörg Isermeyer. Darin geht's um zwei Tiere, die zusammen Abenteuer erleben - obowhl sie eigentlich gar nicht so gut zueinander passen!

Lesetipp: Das Leseland empfiehlt

Es gibt Themen, über die wird in Bilderbüchern nur selten gesprochen - der Holocaust zum Beispiel. Dabei haben Kinder viele Fragen zum Krieg, weiß Petra Maurer von Kinder- und Jugendbuchladen Leseland. Sie empfiehlt daher, das Thema mit Peter Sís Bilderbuch "Nicky und Vera" aus der Randzone zu holen.

Lesetipp: Die Schatulle empfiehlt

Mit unserem Buchhandlungslesetipp begeben wir uns diesen Monat in eine "Randzone" von Bremen - nach Osterholz-Scharmbeck. Sabine Gartmann aus der Buchhandlung Die Schatulle empfiehlt "Der Ausflug" von Dirk Kurbjuweit. So spannend, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann!

Lesetipp aus der Redaktion

Aileen Meyer aus unserer Redaktion empfiehlt zum Thema Liebe zwei Bücher der Bloggerin Marie Luise Ritter. "Tinder Stories" und "Vom Nichts suchen und Alles finden" sind Bücher, die dazu einladen, an sich selbst zu arbeiten, das Alleinesein zu feiern und das Leben zu lieben. Bist du neugierig geworden?

Lesetipp aus der Redaktion

Kennst du dich noch nicht so gut aus mit Comics und Graphic Novels? Dann kann Carmen Simon-Fernandez weiterhelfen: Mit "Am liebsten mag ich Monster" zeigt sie dir "eine monstermäßig gute Gelegenheit, die Möglichkeiten dieses Mediums kennenzulernen." Viel Spaß!

Lesetipp: Logbuch empfiehlt

Die Buchhandlung Logbuch empfiehlt zum Thema Comic ''Über Leben" von Maki Shimizu. ''Die Japanerin Shimizu hat ein großartiges Werk über das (Über)Leben in der Großstadt gezeichnet'', findet Axel Stiehler, der die Autorin im April in seiner Buchhandlung empfangen wird.

Lesetipp: Judith Kuckart empfiehlt

Die Autorin Julia Hoße illustriert in ihrem Graphic-Novel „In meiner Erinnerung war mehr Streichorchester'' die Fragen nach der Zuverlässigkeit der Erinnerung, zur eigenen Identität und zur Brutalität der Zeit. Erinnerung: Damit war auch der Faden gefunden für das, was die sechs Kapitel zusammenhält, schreibt Autorin Judith Kuckart.

Lesetipp aus der Redaktion

Heike Müller ist nicht nur Geschäftsführerin des virtuellen Literaturhauses Bremen, sondern auch großer Spanien-Fan. Sie empfiehlt "Gehen allein unter Menschen" von Antonio Muñoz Molina, einem der wichtigsten Gegenwartsautoren Spaniens.

Lesetipp: Ulrike Kuckero empfiehlt

Eine Familie lässt ihr Leben in Deutschland hinter sich, um mit der schwer kranken Tochter Silke in die Südsee zu segeln. Klaus Kordon erzählt in seinem Roman "Die Reise zur Wunderinsel" (Beltz 2000) anrührend von einem Neuanfang. Ein Lesetipp von Kinderbuchautorin Ulrike Kuckero.

Lesetipp: Benjamin Tietjen empfiehlt

Autor Benjamin Tietjen empfiehlt zum Thema Aufbruch und Entdeckung einen Roman über das Bergsteigen: James Salters "In der Wand". Ein Text, der als Parabel auf Heldentum und Mythenbildung gelesen werden kann und auch die Leser*innen packt, die keine Ahnung vom Bergsteigen haben!

Lesetipp aus der Stabi

Was ist Gerechtigkeit? Marie Murray erklärt Kindern die Menschenrechte in ihrem Sachbilderbuch „Gleiches Recht für alle!“ und zeigt dabei anhand von alltäglichen Beispielen, in wie vielen unterschiedlichen Lebensbereichen Gerechtigkeit eine Rolle spielt.

Lesetipp: Schweitzer empfiehlt

Ist unser Recht immer gerecht? Simon Urban zeigt in seinem Roman „Wie alles begann und wer dabei umkam“ einen Juristen auf Kollisionskurs mit den Regeln. „Ein spannendes und empfehlenswertes Buch, nicht nur für Juristen!“, findet Laura Norrenbrock von der Buchhandlung Schweitzer Fachinformation.

Lesetipp: Suse Lübker empfiehlt

Wie war das damals eigentlich? Suse Lübker, Journalistin und Kinderbuchautorin, empfiehlt dringend die Lektüre von "Manno! Alles genau so in echt passiert" (Klett Kinderbuch 2020) von Anke Kuhl, um in vergangene Zeiten abzutauchen. Ein Buch zum Kichern für Erwachsene und Kinder gleichermaßen!

Lesetipp: Buchhandlung Balke empfiehlt

Eine scheinbare Bilderbuch-Familie zieht auf der Suche nach einem sicheren und behüteten Leben von Israel in die USA. Doch die Gewalt holt sie ein und droht, die Familie zu zerreißen. Brigitte Schiffer von der Buchhandlung Balke empfiehlt "Wo der Wolf lauert" von Ayelet Gundar-Goshen.

Lesetipp: Jasper Vormschlag empfiehlt

"Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" hat wahrscheinlich jede*r schon mal gehört, aber wie sieht es mit dem "Silmarillion" aus? Jasper Vormschlag stellt uns dieses Buch von J.R.R. Tolkien vor, in dem die Entstehungsgeschichte von Mittelerde erzählt wird. Und die hat ganz schön viel mit Musik zu tun.

Lesetipp: Vanessa Guinan-Bank empfiehlt

Auf einem Instagram-Bild küssen sich zwei Frauen - für viele ist das immer noch ein Problem. Dass solch eine Geschichte kein Einzelfall ist, sondern Teil ineinander verwobener Diskriminierungsstrukturen, erläutert Emilia Roig im Sachbuch "Why We Matter" (Aufbau 2021). Ein Buchtipp von Journalistin Vanessa Guinan-Bank.

Lesetipp: Guenter G. Rodewald empfiehlt

Guenter G. Rodewald, Literaturagent im Ruhestand, freut sich, dass endlich die lang erwartete Biographie des Bremer Autors Friedo Lampe erschienen ist. Johann-Günther König bereitet Lampe seinen angemessenen Platz in der Literaturgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ermöglicht ihm ein postumes Coming-Out.

Lesetipp: Christian Hohe empfiehlt

Pitcairn Island, Karakalpakstan... So exotisch die Namen, so wundersam die Orte. Doch der Klimawandel macht auch vor diesen Regionen nicht Halt. Christian Hohe, Buchblogger und Meeresbiologe, empfiehlt für die Reisezeit den "Atlas der unentdeckten Länder" (Rowohlt Berlin 2016).

Lesetipp: Sattler empfiehlt

Ein Krimi für die Urlaubszeit gefällig? Gretel Sattler von der Buchhandlung Sattler empfiehlt "Ein Bild der Niedertracht" von Val McDermid. Ein vielschichtiger Krimi, in dem die Ermittlerin mit gleich zwei Fällen und einem privaten Gespenst aus der Vergangenheit zu tun bekommt.

Lesetipp: Hendrik Werner empfiehlt

Der Literaturwissenschaftler, Kulturjournalist und Schriftsteller Hendrik Werner empfiehlt "Die siebte Sprachfunktion" von Laurent Binet: Roland Barthes wird angeblich überfahren und der Augenzeuge für den Tod des Autors ist niemand geringeres als Michel Foucault – Mitdenken und Schmunzeln vorprogrammiert!

Ganz schön wild

Was wäre eine Expedition ohne Natur und Wildnis? Florian Bänsch, Christine Gorny und Esther Willbrandt von Radio Bremen Zwei nehmen uns in ihren Buchtipps mit in die teilweise bedrohte Schönheit der Tier- und Pflanzenwelt.

Lesetipp: „Am See“

Kapka Kassabova nimmt uns in „Am See“ mit auf eine Reise in die Vergangenheit ihrer Familie und die Geschichte der Region zwischen dem Ohrid- und dem Prespasee. Das ist eine Reise wert, findet Journalistin Lore Kleinert.

Lesetipp: Inge Buck empfiehlt

Aus dem Barock kennen wir heute vor allem männliche Dichter. Die Bremer Lyrikerin Inge Buck empfiehlt uns, das zu ändern. Sie legt uns "Ich fliege Himmel an mit ungezähmten Pferden" von Sybilla Schwarz ans Herz. Ihre Liebessonette begeistern noch heute - und überschritten schon damals die Grenzen ihrer Zeit!

Lesetipp: Gianna Lange empfiehlt

Gianna Lange empfiehlt "Grief Is The Thing With Feathers" von Max Porter - einen Roman! Warum die Lyrikerin für unseren Poesie-Schwerpunkt ausgerechnet zu diesem Buch gegriffen hat? Sie beschreibt es als einen Roman, der wie ein Gedicht daher kommt, facettenreich und uneindeutig.

Lesumer Lesezeit empfiehlt

Die Buchhandlung Lesumer Lesezeit in Bremen Nord ist nah am Wasser gebaut - an der Lesum und dem Dunger See. Die Buchhändlerinnen aus Lesum haben gleich zwei Lesetipps zum Thema Wasser parat.

Lesetipp: Imke Wrage empfiehlt

Auf Instagram empfiehlt Imke Wrage regelmäßig Literatur auf ihrem Account @pageflow. "Das hier ist Wasser" ist ihr Buchtipp zum Thema Wasser - eine kurze Rede des Schriftstellers David Foster Wallace vor einer College-Abschlussklasse. Eine klare Lese- und Verschenkempfehlung.

Lesetipps zum 08. März

Die Redakteurinnen von Radio Bremen Zwei haben zum Internationalen Frauentag Lesetipps zusammengestellt: Bücher von und über Frauen. Eine bunte und interessante Auswahl, die einmal mehr zeigt, dass wir weiblichen Stimmen in der Literatur mehr Aufmerksamkeit schenken sollten.

Lesetipp: Anke Bär empfiehlt

Kinderbuchautorin Anke Bär hat zum Thema Menschenrechte ein ganz besonderes Bilderbuch aus ihrem Regal gezaubert: In "Hier kommt keiner durch!" von Isabel Minhós Martins darf die rechte Bilderbuchseite nicht betreten werden, befiehlt der General. Ob er damit durch kommt? Das Bilderbuch wurde 2017 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Storm empfiehlt

Eine gute Freundin der Buchhandlung Storm empfiehlt "Der Freund" von Sigrid Nunez. Es ist ein Roman über die Freundschaft, die Liebe, über die Frage, was das Leben ausmacht, wieviel Zuwendung und Liebe wir brauchen, um gut zu leben.

Für Kids: Anna Lott empfiehlt

Die Bremer Kinderbuchautorin Anna Lott empfiehlt ein Kinderbuch von Shaun Tan, dem Freund der kleinen Dinge. Zwölf Jahre nach dem ersten Erscheinen auf Deutsch erlebt das großartige Buch „Geschichten aus der Vorstadt des Universums“ seine Neuauflage.