Lesetipp: Rosa empfiehlt

Cover Terror

Durch starke Argumentationsstrategien steigt man immer weiter in die Thematik ein und bildet sich ein individuelles Bild der Situation. Komplizierter wird es durch Fragen wie: „Hätte man das Stadion nicht evakuieren können?“ Oder: „Ob Koch anders gehandelt hätte, wenn seine Familie an Bord des Flugzeugs gesessen hätte?“ Zu einer Gerichtsverhandlung gehören nicht nur Angeklagte, Anwaltschaft und ein*e Vorsitzende*r, sondern auch oft Zeug*innen. Der Oberstleutnant sowie die Nebenklägerin und Witwe eines Passagiers tragen bei dieser Diskussion mit zur Klärung des Falls bei.

Bei jeder Aufführung wird dann zum Ende auch eine Abstimmung gehalten: bekommt der Pilot eine lebenslängliche Haftstrafe oder wird er freigesprochen? Als Zuschauer*in, aber auch als Leser*in wird einem die Verantwortung einer Schöffin oder eines Schöffen bereits am Beginn aufgezeigt. Entscheidest du dich für Freiheit oder Sicherheit?

TERROR | Ferdinand von Schirach | THEATERSTÜCK btb Verlag | München 2016 | 176 S. | € 10,00


Rosa

war als Schulpraktikantin beim Kinder- und Jugendliteraturfestival Galaxie der Bücher mit dabei. Ihr Lesetipp ist nicht nur etwas für Teens, sondern auch spannend für erwachsene Leser*innen.

Mehr über Galaxie der Bücher

Praktikantin Rosa bei Galaxie der Bücher
© Rike Oehlerking

Weiterlesen:

Bremer Literaturpreis 2024

Ganz frisch bekanntgegeben: Theresa Präauer erhält im Januar den von der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung verliehenen Bremer Literaturpreis 2024 für ihren Roman "Kochen im falschen Jahrhundert" (Wallstein 2023). Katharina Mevissen wird für den Roman "Mutters Stimmbruch" (Wagenbach 2023) mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis ausgezeichnet.