Lesetipp aus der Stadtbibliothek Bremerhaven

Beiliegende CD bzw. der Download (Homepage des Verlags) ermöglicht es, nicht nur den Text in neun Sprachen anzuhören, sondern bietet Geräusche, welche die Stimmung der jeweiligen Umgebung einfangen. Das Sprachgewimmel der Stadt können Eltern und Kinder in ihren jeweiligen Muttersprachen nachlesen, um so zu erfahren, was die verschiedenen Leute sagen. Für mich eines der schönsten, liebevollsten Bücher zum Thema Interkulturalität der letzten Zeit. Stimmig und kindgerecht, vielseitig nutzbar mit wimmeligen Bildern, auf denen es Vieles zu entdecken gibt.

BUNT! | Lena Hesse | BILDERBUCH Edition bi:libri | München 2021 | 28 S. | €17,50


Sonja Schmidt

kommt ursprünglich aus Franken. Nach der Ausbildung zur Buchhändlerin und dem Studium in Stuttgart ist sie über Stationen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen immer weiter in den Norden bis nach Bremerhaven gelangt. Dort leitet sie nun seit 2008 die Kinder- und Jugendbibliothek.

Als leidenschaftliche Festival- und Konzertbesucherin ist sie auch privat ziemlich reiselustig. Nach jahrelanger Mitarbeit in einer Rumänienhilfe und Praktika in Rumänien und Ungarn schlägt ihr Herz immer noch für Mittel- und Südosteuropa.

Natürlich liebt eine Kinderbibliothekarin Kinderbücher, witzige, pfiffige, ernste und spannende. – Wenn‘s Bücher für Erwachsene sein müssen: Reisebeschreibungen, Politisches, Geschichtliches und zwischendurch historische Schmöker liest Sonja Schmidt auch.

Mehr über die Stadtbibliothek Bremerhaven

Portrait Sonja Schmidt
© Tim Hielscher

Weiterlesen:

Lesezeichen: Ulrike Kleinert

Ulrike Kleinert ist Sozialpädagogin und Autorin. Wir wollen Umweltschutz und lassen den Tieren unserer Umgebung keinen Raum mehr? Ist das unsere Zukunft? Die virtuelle Welt hinterlässt keinen Schmutz auf dem Fußboden? Tiere schon. Darüber hat sie sich in Ihrem Lesezeichen Gedanken gemacht.

Katharina Mevissen im Interview

Nach dem Studium in Bremen hat es Autorin Katharina Mevissen nach Berlin verschlagen. Gerade hat sie ihren zweiten Roman veröffentlicht: "Mutters Stimmbruch". Im Interview mit Annika Depping erzählt sie mehr über die Zukunft von früher, die Stimme und das Studium.