Lázár: Lieblingsbuch der Unabhängigen 2025

Das Bild zeigt ein weißes Pferd als Coverbild von Lázár.

Ein Familienoberhaupt, das sich in ein betrunkenes Gespenst verwandelt.
Ein Onkel, der sich hinter blauen Wänden verschließt.
                Ein strohblondes Glaskind, das vom Untergang träumt.

Mit diesen Nachkommen taumelt die ungarische Adelsfamilie der Lázárs ins 20. Jahrhundert. Es ist eine Zeit des Übergangs, doch die Familie hält unbeirrt an einer Welt von gestern fest. Wie gelähmt scheinen die Familienmitglieder – sie hungern und dürsten nach Liebe, doch meist gelingt es ihnen nur, die Arme eng um sich selbst zu schlingen. Glück ist für sie ein zerbrechliches Gut: Kaum ist es da, zerfällt es schon wieder. Umso tiefer brennen sich Scham, Schmerz und Tod innerhalb der Familie ein. Der Familiensitz, ein geheimnisvolles Waldschloss, das wie lebendig wirkt, nimmt begierig alle Lügen und dunklen Schatten auf.

Währenddessen rauscht das 20. Jahrhundert vorüber – mit Kriegen, politischen Umbrüchen und moralischem Zusammenbruch. Der einstige Adel verliert nicht nur Besitz und Ansehen, sondern auch Orientierung. Zwar lehnen die Lázárs jedes neue Regime innerlich ab, doch Widerstand scheint ihnen ebenso unmöglich wie Erneuerung.

In Lázár entwirft Nelio Biedermann das eindringliche, vielstimmige Porträt einer Familie, die an der Vergangenheit festhält und darüber ihre Zukunft verliert. Der 22-jährige Autor hat mit seinem Debütroman ein bildstarkes Generationenporträt geschaffen, durchzogen von leiser Tragik und literarischen Anspielungen. Es wirkt jedoch zu keinem Zeitpunkt historisch oder überladen, sondern öffnet deutliche Bezüge zu unserer Gegenwart.

Völlig zu Recht wurde Lázár mit dem Preis der Unabhängigen 2025 ausgezeichnet.

Stephanie Schaefers

 

LÁZÁR | Nelio Biedermann | ROMAN Rowohlt Berlin | München 2009 | 336 S.| € 24,00


Woche unabhängiger Buchhandlungen 2025 – WUB 

Das Lieblingsbuch der Unabhängigen wird jährlich seit 2015 von den rund tausend unabhängigen Buchhandlungen gewählt, die an der Woche unabhängiger Buchhandlungen teilnehmen.

Vom 01. bis 08. November 2025 feiern über 1.000 unabhängige Buchhandlungen vor Ort oder auch digital ihre Unabhängigkeit - auch rund um Bremen! Das Programm erstreckt sich von Lesungen über Buchempfehlungsabenden bis hin zu den Autor*innensamstagen, an denen Autor*innen die Rollen der Buchhändler*innen übernehmen.

Mehr kannst du hier erfahren Woche unabhängiger Buchhandlungen

Weiterlesen: