Reiner Kornberger

Porträt von Reiner Kornberger
© privat

Geboren 1949 in Mayen (Eifel), Studium der Gallo- und Iberoromanistik sowie der Germanistik. Nach dem Studium Referendariat in Bremen, wo er Spanisch und Französisch an einem Gymnasium unterrichtete. Zahlreiche Arbeiten auf dem Gebiet der Fachdidaktik des Spanischen, Rezensionen und Aufsätze in diversen Zeitschriften und Sammelbänden. 2003 Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit über „Zion und der Zionismus in der jüdisch-argentinischen Literatur“. Sein Spezialgebiet ist die Literatur des südlichen Südamerika (Argentinien, Chile, Paraguay, Uruguay). Auf diesen Bereich bezieht sich auch überwiegend seine Tätigkeit als literarischer Übersetzer. Sein bevorzugtes Genre ist, wider alle Marktgesetze, die Lyrik.


Mein Herz brüllt wie ein rotes Tier

Gedichte, 2020
Edition Schwarzdruck, ISBN: 978-3966110068
272 Seiten, €25,00

Pablo de Rokha (1894-1968) gilt als eine der wichtigsten und eigenständigsten lyrischen Stimmen nicht nur der chilenischen, sondern der lateinamerikanischen Literatur schlechthin. Er brach mit der gekünstelten Schreibweise seiner Zeitgenossen und öffnete die Tore der Moderne noch vor den entsprechenden Werken Huidobros und Nerudas. Die Anthologie „Mein Herz brüllt wie ein rotes Tier“ unternimmt es zum ersten Mal, mit einer Auswahl das poetische Schaffen von Winétt de Rokha, der Ehefrau Pablo de Rokhas und Pionierin der von Frauen geschriebenen Lyrik in Chile dem Vergessen zu entreißen. Wenngleich sie sich durch einen eigenen Stil auszeichnet, ist Pablo de Rokhas lyrisches Werk ohne die Existenz seiner Frau, auf die er sich in vielen Werken bezieht, nicht vorstellbar.


Cover von Autemübung

Atemübung

Gedichte, 2017
Edition Schwarzdruck, ISBN: 978-3-935194-84-6
240 Seiten, €25,00

Gonzalo Rojas (1916-2011) gilt als einer der wichtigsten Dichter Chiles. Nach ersten Veröffent­­lichungen 1936 wurde schon sein erster Gedicht­band 1946 mit dem Preis des Chilenischen Schrift­steller­verbandes ausgezeichnet. 1952 erhielt Rojas den Lehrstuhl für Literatur an der Universität von Concepción. Er organisierte 1958 den »1. Nationalen Schrift­steller-Kongress« und 1960 den »1. Kongress latein­amerikanischer Schriftsteller« – laut Carlos Fuentes »ein Meilenstein in der Geschichte der lateinamerikanischen Literatur«. Rojas engagierte sich für Salvador Allende und musste nach dem Pinochet-Putsch 1973 emigrieren. Dabei kam er in die DDR. 1975 verließ Gonzalo Rojas die DDR und erhielt eine Gastprofessur in Caracas. 1979 ließ ihn das Pinochet-Regime wieder nach Chile einreisen, seinen Lebensunterhalt verdiente er mit Gastprofessuren in den USA. 1992 erhielt er den »Reina Sofía«-Preis, 1998 den »Octavio-Paz-Preis« und den »Premio José Hernández« und 2003 den Cervantespreis.


Die Schönheit der Welt

Roman, 2014
Edition 8, ISBN: 978-3-85990-241-1
152 Seiten, €19,20

Héctor Tizóns letzter Roman (2004) „Die Schönheit der Welt“ (La belleza del mundo) vereint zentrale Motive des Autors wie Unrast, Unbehaustheit, Liebe und Verrat sowie die Schwierigkeit der Verständigung. Es geht um einen zunächst namenlosen jungen Imker, der sich eine bescheidene Existenz aufgebaut hat, bis ein plötzliches Ereignis sein mühsam gewonnenes Idyll zerstört und ihn völlig aus der Bahn wirft. Alles hinter sich lassend, zieht er zwanzig Jahre durch die Welt, um an seinen Ursprung zurückzukehren und um zu verstehen, was damals geschah – die Odyssee eines Antihelden, weshalb die drei Teile des Romans auch durch Zitate aus dem Homerschen Epos eingeleitet werden. »Ein bewegender, schmerzhaft schöner Roman«, schrieb ein Kritiker.

Autor: Héctor Tizón, Übersetzung: Reiner Kornberger


Zwei Fremde auf dieser Welt

Roman, 2010
Edition 8, ISBN: 978-3-85990-158-2
192 Seiten, €19,00

Ein Mann reist in einem alten Studebaker durch Dörfer und Städte in Nordargentinien. Als Vertreter des Grosshandels J. J. Niemeyer verkauft er Waren von zweifelhaftem Nutzen an die von ihm besuchten Geschäfte. Immer wieder lässt er sein Leben Revue passieren, seine Kindheit, die gescheiterte Ehe, seine unerfüllten Wünsche, als Dichter zu reüssieren. Der namenlose Mann ohne Eigenschaften hat längst alle Illusionen begraben, pflegt keinen gesellschaftlichen Umgang, ist lediglich den abstrusen Gedankengängen seines sich zum Prediger entwickelnden Arbeitgebers Jott Jott Niemeyer alias Reverend Pablo ausgeliefert.

Autor: Héctor Tizón, Übersetzung: Reiner Kornberger


Mestizo - Der Weg des David Schnaiderman

Roman, 2010
Donat Verlag, ISBN: 978-3938275818
221 Seiten, €16,80

Mord auf offener Straße. David Schnaiderman verliert sein Gedächtnis, muss seine Identität (re)- konnstruieren. Ausgangspunkt seiner Suche ist jener mythische Großvater, der aus dem russisch-polnischen Grenzgebiet vor Pogromen nach Argentinien flüchtete. Wie alle Entwurzelten will er sein Erbe als ashkenasischer Jude mit den Impulsen seiner Wahlheimat in Einklang bringen. Der Überlebenskampf der 1930er Jahre bis hin zu Davids Erinnerungen an seine Jugend in von Einwanderern geprägten Vierteln sowie seine aktuellen Recherchen schließen weitere Lücken. Der Struktur des Romans – starker Baum mit Wurzeln, Stamm und Ästen, polyphoner Stimmenchor, unterschiedliche Textformen und Sprachebenen – entspricht die tiefe Verunsicherung der Hauptperson ebenso wie das Streben, zu einem zukunftsträchtigen Selbstverständnis jüdischer Existenz im mestizischen Amerika zu gelangen, ein Ziel, das am Ende in greifbare Nähe rückt.

Autor: Ricardo Feierstein, Übersetzung Reiner Kornberger


Lavendelduft

Roman, 2007
Edition 8, ISBN: 978-3859901186
333 Seiten, €21,80

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verlassen Millionen verelendeter Menschen aus ganz Europa ihre Heimat und versuchen ihr Glück jenseits des Meeres. »Regieren heisst bevölkern«, war damals die Devise der argentinischen Politiker, die über ein fast menschenleeres Land geboten, dessen Grenzen noch nicht festgelegt waren und in dem noch ›wilde‹ Indianergruppen dem ›Fortschritt‹ im Wege standen. In diese noch zu erschaffende Welt kommt auch die junge Modistin Anna, die nach dem Tod ihrer Mutter das von den Russen besetzte Polen verlässt und am Rio de la Plata auf Männerschau geht. Sie trifft auf den forschen General Manuel, der sich in die selbstbewusste Polin mit dem feuerroten Haar verliebt und nicht mehr von ihr loskommt. Doch dass man als Mittellose nicht ohne weiteres in die Kreise der Oligarchie eindringt, muss Anna schmerzhaft erfahren, als ihr Geliebter sich auf Druck der Familie von ihr trennen muss.

Autorin: Celia Curatella, Übersetzung Reiner Kornberger


Leben und Widerstehen

Autobiografie, 2005
Donat Verlag, ISBN: 9783934836976
143 Seiten, €12,80

Herausgegeben, eingeleitet und aus dem Spanischen übertragen von Reiner Kornberger. Charles Papiernik – als Jude polnischer Herkunft von den Nazis verfolgt – seit 1942 in Auschwitz und Sachsenhausen, berichtet über das Leben, Leiden und Sterben der Häftlinge, die „Organisation“ im Lager, die täglichen Foltern, den Hunger, die Krankheiten und die Erniedrigungen. Eindringlich beschreibt der Autor den Widerstand gegen die Mörder, die Solidarität, den Mut und die Zähigkeit der Gefangenen, den Kampf um den Erhalt der Moral, die Aktivitäten zugunsten der Kranken und Schwachen, die Sehnsucht nach Freiheit und den Willen zur Rettung des Lebens.

Autor: Charles Papiernik, Übersetzung: Reiner Kornberger


Nachts bin ich dein Pferd

Erotische Geschichten, 2000
Edition 8, ISBN: 978-3-85990-015-8
191 Seiten, €16,50

In dieser Anthologie mit Kurzgeschichten beschreiben je zehn argentinische Autorinnen und Autoren die verschiedenen Variationen von Eros – Begierde und Verlangen, Macht, Machismo, Voyeurismus, Ehealltag, Exil, Repression, Sex und Frust, Machtkampf zwischen den Geschlechtern, erste sexuelle Erfahrungen, Wunsch und Wirklichkeit, Sehnsucht und – Liebe.