Ian Watson

Porträt von Ian Watson
© Carmen Simon Fernandez

Ian Watson veröffentlicht seit dem Studium in Belfast neben wissenschaftlichen Publikationen und literarischen Übersetzungen Gedichte, Essays und Rezensionen auf Englisch & Deutsch; er lebt seit den 1970er Jahren in Bremen. Er machte Radio-Features sowie den TV-Film Cool to be Celtic über irische Musik (arte 1999; mit Marcus Behrens). Moderiert Festivals und Lesungen überregional. Jurytätigkeit bei Anthologien, Schreibwettbewerben und Autorenstipendien. Hochschuldozent für Anglistik und Kreatives Schreiben; Gründer und (mit Simon Makhali & Julia Boll) Herausgeber der Literaturzeitschrift newleaf. Verheiratet, zwei Kinder. Vorstandsmitglied des Virtuellen Literaturhauses Bremen, Mitglied des Bremer Literaturkontors. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Ian Watson is a poet and literary scholar writing in English & German. He began publishing poems, translations & reviews as a student in Belfast. In the 1970s he left for Bremen, working as a lecturer in British and Irish Literature, Cultural History and Literary Writing, and also editing the literary magazine newleaf with Simon Makhali & Julia Boll. He has also made radio features & co-authored the TV film Cool to be Celtic (arte, 1999) on Irish popular music. He still teaches literary writing, chairs readings and festivals and has also been a member of several literary juries. He is a standing committee member of the Virtuelles Literaturhaus Bremen and a member of the Bremer Literaturkontor. He is married with two children.

Mehr von Ian Watson

Schreibgespräche #27 - Ian Watson

In Folge 27 des Podcasts ›Schreibgespräche‹ vom Bremer Literaturkontor besucht Katrin Krämer den Bremer Autor Ian Watson an seinem Arbeitsplatz und spricht mit ihm über sein neuestes Projekt und über Mehrsprachigkeit.


Bibliographie

Bremen erlesen

Stadtführer, 2018
Falkenberg Verlag, ISBN: 978-3954941612;
208 Seiten, €11,90

»Bremen erlesen« ist ein Stadtführer der besonderen Art, der uns über die herkömmlichen touristischen Pfade hinaus auf verschlungene Wege und Abwege schickt. Der irische Autor Ian Watson, der schon über vier Jahrzehnte in Bremen lebt und arbeitet, lässt uns ›seine‹ Stadt mit anderen Augen sehen: Das eine Auge ist irisch, das andere bremisch. Das gibt dem Buch seinen eigenen Reiz, lässt Fremdes vertraut erscheinen und Vertrautes fremd. Dieser einzigartige Blick auf die Hansestadt ist eine Liebeserklärung mit Augenzwinkern und eine Gebrauchsanweisung für Bremen-Besucher und Bremer mit Besuch, für Studenten, Neu-Bremer und alle, die diese »schmucke, schmuddelig-liebenswerte Freie Hansestadt Bremen« und ihre Bewohner kennenlernen möchten und – zu kennen glauben. Alles, was man außer den Stadtmusikanten und dem SV Werder nicht kennt, sind zentrale Bestandteile seines Bremens: eine Stadtbibliothek als Hausbesetzerin des Polizeihauptquartiers, ein Hafenspeicher ohne Hafenbecken, Biersorten ohne Apostroph, einen Blindengarten, eine lange und lebendige Kaffeetradition, eine Stadt, die sich ständig neu erfinden musste, ein faszinierendes Bus- und Straßenbahnnetz, mit dem Besucher alles entdecken können, was die konventionellen Reiseführer ignorieren. Dazu gehören schöne Wohnviertel abseits von Roland, Rathaus und Schnoor – aber auch der zauberhafte Marktplatz erhält von ihm ein Liebeslied.


Spielfelder: eine Fußballmigration

2016
Edition Falkenberg, ISBN: 978-3-95494-097-4
184 Seiten, €14,90

»Eine Autorenkollegin fragt, was um Himmels Willen Fußball mit Migration zu tun habe. Meine erste – für sie – kryptische Antwort lautet: ›Frag Guardiola und Klopp‹. Ich kenne nämlich keinen Berufsstand, der so viele Migranten beschäftigt – ob Binnenwanderer oder Grenzen Überschreitende. Das Kind eines Profifußballers wechselt die Heimatstadt sogar öfter als eines aus einer Bundeswehrfamilie …«

Der irisch-bremische Autor, Literaturwissenschaftler und Werder Bremen-Fan Ian Watson fand in Deutschland eine zweite Heimat, die allmählich droht, seine erste zu werden. Er hat die Sitten und Gewohnheiten seines Gastlandes sowie seiner alten Heimat beobachtet, verglichen und aufgeschrieben, und ist so gleichzeitig Bestandteil und distanzierter Kritiker beider Kulturen. Ein wesentlicher Faktor in diesem Tauziehen ist seine Verbundenheit mit dem deutschen Fußball, die er seit 40 Jahren als Hobbykicker und Fußballvater, aber vor allem im Stadion verfolgt.

Literatur und Fußball geben Halt und stiften Identität, das heißt, sie fördern Zusammengehörigkeit. In Spielfelder untersucht der Kulturhistoriker anhand von eigenen und den Lebenserfahrungen anderer das Spannungsfeld innerhalb des Dreiecks Heimat-Identität-Fußball. Watson mischt Fakt mit Fiktion, ernsthaft Historisches mit satirischen Glossen sowie Journalismus mit Lyrik und Anekdoten zu einem unterhaltsamen Potpourri.

Spielfelder ist also Lebenschronik und Fußballgeschichte, Leidensweg und Liebeslied.


Granny's Interpreter

2016
Salmon Poetry, ISBN: 978-1-910669-03-7
86 Seiten, €12,00

Granny’s Interpreter includes poems which wheel around home, belonging and memory on a sliding scale between tenderness and satire and between bereavement and celebration. Many of them have been coloured by the decades in which Ian Watson has lived an emotional tug-of-war in Germany: between mother- and mother-in-law tongue, between Irish parents and their German grandchildren. They are the chronicle of a commuting heart, from the ‘big flat heavy flakes’ of his daughter’s snowman in Bremen to the drizzly final departure from his father across the Lagan in Belfast, from hedge schools in County Clare to pizza on the Somme.

Working in the tradition of Wordsworth’s ‘simple and unelaborated expressions’ and Heaney’s ‘poetry of the everyday’, Watson seeks to combine the workaday surface with the deeper issues of dislocation in accessible and musical language and images. And, like his mentors, he seeks to give original twists to traditional forms.


Song and Democratic Culture in Britain

Sachbuch, 2015
Routledge, ISBN: 9781138953413
248 Seiten, €107,00

Originally published in 1983. Song has always been a natural way to record everyday experiences – an expression of celebration, commiseration, complaint and protest. This innovative book is a study of popular and working-class song combining several approaches to the subject. It is a history of working-class song in Britain which concentrates not simply on the songs and the singers but attempts to locate such song in its cultural context and apply principles of literary criticism to this essentially oral medium. It triggered controversy: some critics castigated its Marxist approach, others enthused that ‘such unabashed partisanship amply reveals the outstanding characteristic of Watson’s book’. The author discusses the way in which the popular song, from Victorian times onwards, has been forced by the entertainment industry out of its roots in popular culture, to become a blander form of art with minimal critical potential. The book ends by considering the possibilities for a continued flourishing of a genuine popular song culture in an electronic age. It has become a standard title in bibliographies and curricula. Much has changed since 1983, not least in music; but this then innovative book still has a lot to say about popular song in its social and historical context.


Riverbank City - A Bremen Canvas

Poems, 2013
Blaupause Books, ISBN: 978-3-933498-25-0
95 Seiten, €11,00

A German city through Irish eyes. Bringing with him from North East Ireland an affinity for rivers, shipyards, docks and the sea, the poet Ian Watson put down roots in Bremen, North West Germany, where he has spent well over half his life. His initial culture shock merged into resigned acceptance into fondness into home. A commuter between two very different cultures, Watson lives not between, but inside both; his love of the city, his children’s birthplace, is still curved through the immigrant’s prism and filtered through another language, offering readers a new angle on Bremen. Watson goes with the flow, taking in tourist Bremen − the city he loves to show family visitors − but also touching little nooks and crannies that not even all ‘Bremer’ know. An interdisciplinary school project − Riverbank City: Bremen Life and History through English − is available, with exercises and projects based on the City Library (Altes Polizeihaus), the Überseestadt and other venues. The author will go into schools for discussions and writing workshops, and interested teachers can contact him via the publisher. An audio book is also in the making.

„Riverbank City is an Irish poet’s attentive and loving view of the city he has adopted as his second home. In extraordinary images, Ian Watson catches special moments of his Bremen life, oscillating between poetic abundance, irony and sharp wit. This urban canvas is colourfully painted by a great poet with a great heart.“ (Elke Marion Weiß)


Kurzpass|Spiel, oder: Ich stehe zu meinem Sitzplatz

Fußballgeschichten | Kurzprosa und Lyrik, 2012
Kellner Verlag, Bremen, ISBN: 978-3-939928-86-7
92 Seiten, €8,90

Für manche ist es die schönste Nebensache der Welt. Ändere sagen: „Ist ja NUR ein Spiel“. Ian Watsons Leidenschaft geht über die reine Sportbegeisterung hinaus. Er macht aus Spielberichten Poesie und kreiert Bilder aus Erinnerungen von längst vergangenen Spielzeiten.

Watsons Feuer für den Fußball wurde in seiner Kindheit in Nordirland geweckt. Zum passionierten Fan wurde er in Norddeutschland, wo er seit 1978 Dauerkarteninhaber bei Werder Bremen ist.

30 Jahre Leidenschaft verpackt in einem unterhaltsamen, humorvollen und zuweilen philosophischen Buch.