globale°: Podiumsdiskussion - Grau, kalt und rechts?

Mi, 29. Oktober 2025
17.00 Uhr
Weserburg Museum für moderne Kunst, Teerhof 20, 28199 Bremen

 


Podiumsdiskussion

Was ist „Ostdeutschland“? Wir wollen reden, über einen Raum, der meist als grau, kalt und politisch rechts wahrgenommen wird. Wir wollen diskutieren, wie ostdeutsche Lebenswelten in medialen Darstellungen, politischen Debatten und kulturellen und literarischen Erzählungen konstruiert werden zwischen Selbstbeschreibung und Fremdzuschreibung, zwischen Erinnerung und Gegenwart. Gemeinsam mit unseren Gäst*innen wollen wir Perspektiven aus Forschung und Praxis besprechen, die „den Osten“ nicht als monolithischen Ort begreifen, sondern die Vielfalt und Widersprüche sichtbar machen. Anhand von Beispielen aus Popkultur, Literatur und Alltag wollen wir Prozesse von Zugehörigkeit, Ausgrenzung und Identitätsbildung nachzeichnen. 

Gäst:innen 

Jakob Springfeld, Autor und Journalist 

Anna Lux und Jonas Brückner, Autor*innen von „Neon/Grau“

Vanessa Beyer, Projekt (K)Einheit 

 

Das globale° - Festival für grenzüberschreitende Literatur findet vom 27. Oktober bis zum 2. November 2025 unter dem Motto Atem holen… zum 18. Mal statt. Zum Programm zählen Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Konzerte, Film- und Theatervorstellungen, Symposia, Workshops. 


Eintritt frei!

Moderation: Klaas Anders

Eine Veranstaltung des globale-Festivals für grenzüberschreitende Literatur.

In Kooperation mit dem Graduiertenkolleg „contradiction studies“ an der Universität Bremen, Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit, Heinrich-Böll-Stiftung Bremen, Arbeitsfeld „Public History“ an der Universität Hamburg, DJV Bremen und mit der Weserburg Museum für moderne Kunst.

Mikrofon im Scheinwerferlicht
© Rike Oehlerking