Dmitrij Kapitelman - Russische Spezialitäten
So, 07. September 2025
17.00 Uhr
Stadttheater Bremerhaven, Kleines Haus, Theodor-Heuss-Platz 10, 27568 Bremerhaven
Über das Buch: Eine Familie aus Kyjiw verkauft russische Spezialitäten in Leipzig: Wodka, Pelmeni, SIM-Karten, Matrosenshirts – und einst ein osteuropäisches Zusammengehörigkeitsgefühl. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist Letzteres verschwunden. Die Mutter steht auf Putins Seite, während ihr Sohn, der Kyjiw liebt und nur Russisch spricht, verzweifelt. Trotz des Krieges kehrt er in die Ukraine zurück – der einzige Weg, um seine Mutter von russischen Lügen und dem Faschismus zu befreien.
Im Anschluss an die Lesung findet ein Podiumsgespräch zwischen dem Autor und dem Vorsitzenden der Menorah – Liberale Jüdische Gemeinde Bremen/Bremerhaven, Mircea Ionescu, statt. Moderiert wird die Veranstaltung von der Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Stadttheaters, Viktoria Helene Ong.
Dmitrij Kapitelman, 1986 in Kyjiw geboren, kam im Alter von acht Jahren als »Kontingentflüchtling« mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Leipzig und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Heute arbeitet er als freier Journalist. 2016 erschien sein erstes, erfolgreiches Buch Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters, für das er den Klaus-Michael Kühne-Preis erhielt. 2021 folgte Eine Formalie in Kiew, für das er mit dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet wurde.
Eintritt frei!
In Kooperation zwischen dem Stadttheater Bremerhaven, der Union Progressiver Juden K.d.ö.R, der Menorah-Gemeinde. Mit freundlicher Unterstützung durch den Zentralrat der Juden in Deutschland und dem Jugendamt Bremerhaven. Gefördert vom Bundesfamilienministerium im Rahmen des Programms Demokratie leben!.