21 Bremer Buchhandlungen haben sich auf Initiative von Barbara Hüchting, Inhaberin des Findorffer Bücherfenster, zusammengeschlossen, um Bremens ersten "Bookstore Crawl" zu veranstalten. Das Prinzip kennen viele vom "Pub Crawl", der sich inzwischen auch bei uns als Trend etabliert hat und zu einer Kneipentour einlädt. Die Buchhandlungen bieten nun also quasi die alkoholfreie Variante für Buchliebhaber:innen an, und das gleich für eine ganze Woche: Während der "WuB", der "Woche unabhängiger Buchhandlungen" vom 1. bis 9. November laden sie dazu ein, sich einmal jenseits der üblichen Alltagswege und -routinen zu bewegen und die bunte Vielfalt der Bremer Buchhandlungsszene zu entdecken.
Die Idee stammt aus den USA und gelangte durch eine Hannoveraner Kollegin nach Deutschland, die es im vergangenen Jahr erstmalig umsetzte. Angesteckt von dieser eigentlich so simplen und doch so netten Aktion, ergriff Barbara Hüchting die Initiative, die Buchhandel-Entdeckungstour in die Hansestadt zu holen. Die anderen Buchhändler:innen waren schnell zu begeistern, und der Grafikdesigner und Logbuch-Mitinhaber Axel Stiehler übernahm kurzerhand die Gestaltung für den "Crawl"-Flyer. Ein großer Lageplan hilft bei der Orientierung und Planung, listet alle Adressen der teilnehmenden Buchhandlungen auf und beinhaltet zudem einen "Stempelpass". Denn natürlich gibt es als kleinen Anreiz zur Teilnahme auch etwas zu gewinnen: Wer fünf Stempel gesammelt hat, kommt in den Lostopf für Büchergutscheine der Bremer Buchhandlungen.
Die Entdeckungstour lädt dabei explizit dazu ein, auch Geschäfte in anderen Stadtteilen aufzusuchen. Aufgrund der recht hohen Buchhandels-Dichte im Viertel und der östlichen Vorstadt wurden die Geschäfte in Regionen zusammegefasst, und die fünf Stempel müssen in mindestens zwei Regionen gesammelt werden. So nehmen als am weitesten vom Zentrum entfernte Buchhandlungen die Lesumer Lesezeit, die Buchhandlung Buchstäblich in Lilienthal sowie Leporello in Brinkum teil. Auch Borgfeld ist mit der Kinderbuchhandlung dabei, der Literaturplatz im Horner Mühlenviertel, Buchhandlung Melchers, Thorban Buch und Schmuck sowie die Buchhandlung Sattler in Schwachhausen, Logbuchladen in Walle, das Findorffer Bücherfenster und alle drei Neustädter Geschäfte: Buchhhandlung Buntentor, Buchhandlung Balke und der Buchladen in der Neustadt. Die Morgenstern-Buchhandlung und die Buchhandlung Peterswerder bilden die östlichen Vorläufer zum Viertel, in das man mit dem Leseland und der Georg Büchner Buchhandlung einsteigt, und das sich mit dem Golden Shop, dem Buchladen Ostertor und der Humboldt Buchhandlung weiter erschließt. Ein kleiner Schlenker durch die Wallanlagen führt einen zur Albatros Buchhandlung.