Figurentheater: Mensch, Puppe! Irmgard Keun - Das kunstseidene Mädchen

Fr, 21. November 2025

19.00 Uhr

Arbeitnehmerkammer Bremen, Kultursaal, Bürgerstr. 1, 28195 Bremen

 

 


Schauspiel, Figurentheater, Musik: Mit Irmgard Keun – Das kunstseidene Mädchen präsentiert das Bremer Figurentheater Mensch, Puppe! in Kooperation mit der Arbeitnehmerkammer Bremen einen Abend über die Schriftstellerin Irmgard Keun (1905-1982), der sowohl den berühmten Großstadtroman auf die Bühne bringt als auch aus dem Leben der Autorin erzählt. Irmgard Keun war eine wichtige, wenn nicht die weibliche literarische Stimme der Weimarer Republik und schrieb mit dem damaligen Bestseller Das Kunstseidene Mädchen ein Standardwerk der Neuen Sachlichkeit, das bis heute in Schulen gelesen wird. Keun thematisiert darin die Rolle der Frau in der Weimarer Republik und wirft zugleich einen kritischen Blick auf die sich damals entwickelnde Konsum- und Medienkultur sowie die weit offenstehende Schere zwischen Arm und Reich. Die Puppenspielerin Jeannette Luft und die Schauspielerin Anna Stieblich führen Irmgard Keuns großen Roman mit autobiografischen Texten der Autorin sowie vielen zeitgenössischen Chansons zusammen und erzählen so einen informativ-spannenden Abend über Irmgard Keun und ihre Zeit.

Spiel und Gesang: Jeannette Luft, Anna Stieblich
Regie: Philip Stemann
Puppenbau: Peter Lutz
Ausstattung: Madita Becker

Jeannette Luft studierte zeitgenössische Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin.
Bevor sie 2011 das Bremer Figurentheater Mensch, Puppe! mitbegründete, war sie Ensemblemitglied am Figurentheater Theatrium Bremen. Zuletzt spielte sie in der erfolgreichen Koproduktion Hildegard von Bingen. Bremer Spuren mit dem Bremer Dom. Ihre Vielseitigkeit stellte sie u.a. im musikalischen Abend Verschwundenes Land unter Beweis, der die ehemalige DDR fernab von Ostalgie zum Thema hatte. 2026 ist Jeannette Luft in einer Produktion über die Malerin Paula Modersohn-Becker in der Bremer Kunsthalle zu sehen.

Die Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin Anna Stieblich studierte von 1986 bis 1990 an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Sie ist regelmäßig in Kino-Produktionen zu sehen, spielt aber auch wiederholt in Folgen der Krimi-Reihen Polizeiruf 110 und Tatort sowie verschiedenen SOKO-Serien mit. Stieblich spielte außerdem in der ARD-Vorabendserie Türkisch für Anfänger (Deutscher Fernsehpreis - Beste Schauspieler Serie) sowie im gleichnamigen Kinofilm aus dem Jahr 2012. Neben Kino und Film tritt sie in verschiedenen Theater-Produktionen auf, zuletzt in St. Pölten, Freiburg und Köln.

Philip Stemann studierte Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin.
Nach Regieassistenzen u.a. bei Thomas Langhoff am DT Berlin inszenierte er u.a. am Staatsschauspiel Dresden und dem Theater Bremen. Seit 2014 ist er regelmäßig als Regisseur und Autor am Bremer Figurentheater Mensch, Puppe! zu Gast. Zuletzt war sein Stück Hildegard von Bingen. Bremer Spuren in der Ostkrypta des Bremer Doms zu sehen.


Die Premiere findet am 21. November 2025 statt. 

Weitere Veranstaltungstermine: 

Sa. 22., Fr. 28., Sa. 29.November
Fr. 12., Sa. 13. Dezember
Fr. 16., Sa. 17., Do. 29., Fr. 30. Januar
Fr. 13., Sa. 14. März
Fr. 10., Sa. 11. April 

Eintritt: €20 / 15 ermäßigt mit KammerCard
0421-79478 292
karten@menschpuppe.de

Vorverkauf Mo.-Fr. 10 -12 Uhr

 

Das Bild zeigt eine Collage mit Frauenporträts.
© Tamara Trölsch