globale°: Asal Dardan und Mohamed Amjahid - OUT LOUD meets globale°
Mi, 29. Oktober 2025
20.00 Uhr
Theater am Leibnizplatz, Schulstraße 26, 28199 Bremen

Gespräch und Austausch
Der Rassismus in Deutschland ist tief verwurzelt. Wie tief, das zeigen die Autor:innen Asal Dardan und Mohamed Amjahid in ihren Büchern eindrücklich. Asal Dardan entwirft in Traumaland (Rowohlt, 2025) eine neue Topografie Deutschlands, geht auf Spurensuche und gibt Einblick in parallele und konträre Erfahrungen in der Einwanderungsgesellschaft. Mohamed Amjahid erforscht in Alles nur Einzefälle? (Piper, 2024) das System hinter der rassistischen Polizeigewalt und zeigt, wie dieses System aufrechterhalten wird – von der Vertuschung von Machtmissbrauch bis hin zum NSU 2.0. In dieser Sonderausgabe von OUT LOUD meets globale° werfen die beiden Autor:innen einen Blick auf die deutsche Gegenwart, der sich dem gewünschten Diskurs der Mehrheitsgesellschaft entzieht: Wie geht Deutschland mit marginalisierten Gruppen um? Wo lassen sich Gewaltmuster erkennen und inwiefern hat diese Art der Machtausübung Tradition? Und was bedeutet da für unsere politische Gegenwart? Wie immer ist bei OUT LOUD auch das Publikum aktiver Teil der Veranstaltung und kann live – übers Smartphone – mitdiskutieren, Fragen einbringen und Feedback geben.
Asal Dardan, geboren 1978 in Teheran, wuchs in Köln, Bonn und Aberdeen auf. Sie studierte Kulturwissenschaften in Hildesheim und Nahoststudien in Lund und lebt heute in Berlin. Für ihren Text Neue Jahre wurde sie mit dem Caroline-Schlegel-Preis für Essayistik ausgezeichnet. Ihr Essayband Betrachtungen einer Barbarin (2021) war für den Deutschen Sachbuchpreis und den Clemens-Brentano-Preis nominiert. Im Mai 2023 hielt sie die erste Erika-Mann-Lecture an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Mohamed Amjahid, 1988 in Frankfurt a. M. geboren, ist politischer Journalist, Buchautor und Moderator. Er schreibt für mehrere Medien wie ZEIT, Spiegel, taz und Süddeutsche Zeitung und wurde unter anderem mit dem Alexander-Rhomberg-Preis und dem Nannen-Preis ausgezeichnet. Amjahid ist Fellow im Thomas-Mann-House in Los Angeles. Für seine Bücher Unter Weißen und Der weiße Fleck hat Amjahid viel Aufmerksamkeit bekommen. Er lebt in Berlin.
Das globale° - Festival für grenzüberschreitende Literatur findet vom 27. Oktober bis zum 2. November 2025 unter dem Motto Atem holen… zum 18. Mal statt. Zum Programm zählen Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Konzerte, Film- und Theatervorstellungen, Symposia, Workshops.
Diese Veranstaltung kostet Eintritt.
Moderation: Katharina Mild
Eine Veranstaltung des globale-Festivals für grenzüberschreitende Literatur.
In Kooperation mit der Bremer Shakespeare Company. Unterstützt durch den Bildungs- und Sozialfonds Bremer Journalisten (BiSo) und die Landeszentrale für politische Bildung Bremen