globale°: Esther Andradi - Die Reisesprache
Mi, 29. Oktober 2025
19.00 Uhr
Instituto Cervantes, Kultursaal, Schwachhauser Ring 124, 28209 Bremen

Lesung und Gespräch
Muttersprache, Migration und grenzüberschreitendes Schreiben. Ein Gespräch mit Esther Andradi und Timo Berger.In Die Reisesprache präsentiert Esther Andradi eine Sammlung autonomer Texte, die den Pulsschlag des Lebens in einen Aufruhr des Schreibens verwandeln. Eine Hommage an die Muttersprache, eine Verneigung gegenüber der Übersetzung, eine Reise durch das Leben von Migrantenschriftsteller*innen. Andradi verweilt im Werk von Flora Tristán, Juana Manuela Gorriti, Helena Araujo, Herta Müller und in der Lyrik von May Ayim, Reisende, die den nomadischen Kanon derselben Autorin weben, die in einer fremden Sprache lebt und in einer anderen schreibt und veröffentlicht. Ein Buch, in dem das Schreiben der Protagonist ist.
Esther Andradi wurde in Argentinien in Altiva Provinz Santa Fe geboren. 1975 wanderte sie nach Peru aus und arbeitet in Lima als Journalistin. 1980 kam sie nach Europa und ließ sich in Westberlin nieder. 1995 kehrte sie nach Argentinien zurück und lebte acht Jahre in Buenos Aires. Seit 2003 lebt und schreibt sie wieder in Berlin.
Das globale° - Festival für grenzüberschreitende Literatur findet vom 27. Oktober bis zum 2. November 2025 unter dem Motto Atem holen… zum 18. Mal statt. Zum Programm zählen Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Konzerte, Film- und Theatervorstellungen, Symposia, Workshops.
Eintritt frei!
Eine Veranstaltung des globale-Festivals für grenzüberschreitende Literatur.
Übersetzung: Tina Berger
In deutscher und spanischer Sprache.
In Kooperation mit dem Instituto Cervantes.