globale°: Esther Dischereit - Ein Haufen Dollarscheine
So, 02. November 2025
19.30 Uhr
Kleines Haus, Theater Bremen

Zum Buch: Die Frau mit dem blumengemusterten Kleid erhebt sich endlich aus ihrem Bett. In der Hitze des Zimmers bleibt ihre Vergangenheit wie in Schwaden stehen: die Vergangenheit eines versteckten jüdischen Kindes. Der Thanksgiving-Truthahn in Chicago verschluckt das schwarze Amen des Mannes, der für die Kinder Palästinas um Frieden betet, während am anderen Ende des Tisches mit einem weißen Amen eine Danksagung an den amerikanischen Präsidenten gesprochen wird. Gojische Partner*innen der Überlebenden
eignen sich deren “Wiedergutmachung” an, und schließlich weigert sich auch der russische Rabbiner, das Vorkriegsgrab in Berlin-Weißensee zurückzugeben. Ein Haufen Dollarscheine ist ein verrücktes Familienszenario zwischen Berlin, Chicago, Heppenheim, Rom und wieder zurück.
Esther Dischereit lebt in Berlin. Sie schreibt Prosa, Lyrik und Essays und ist Autorin von Theater- und Hörstücken. Mit Joëmis Tisch. Eine jüdische Geschichte und Übungen jüdisch zu sein wurde sie eine der wichtigsten literarischen Stimmen unter den Nachkommen der Shoa-Überlebenden in Deutschland. 2009 erhielt sie den Erich-Fried-Preis. Als Professorin lehrte sie an der Universität für angewandte Kunst in Wien, 2019 als DAAD Chair in Contemporary Poetics an der New York University.
Das globale° - Festival für grenzüberschreitende Literatur findet vom 27. Oktober bis zum 2. November 2025 unter dem Motto Atem holen… zum 18. Mal statt. Zum Programm zählen Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Konzerte, Film- und Theatervorstellungen, Symposia, Workshops.
Die Veranstaltung kostet Eintritt.
Moderation: Natascha Freundel
Eine Veranstaltung des globale-Festivals für grenzüberschreitende Literatur.