globale°: Gesa Olkusz – Die Sprache meines Bruders

Do, 30. Oktober 2025
13.00 Uhr
EuropaPunktBremen, Am Markt 20, 28195 Bremen

 


Eurolunch: Lesung und Gespräch

Gesa Olkusz braucht nur wenig, um die Einsamkeit der Menschen zu erzählen — und durch die zauberische Kraft ihrer Sprache zu überwinden.
Eine einfache Geschichte, poetisch und glasklar erzählt: Parker und Kasimir sind als Jungen mit ihrer Mutter aus Polen in die USA ausgewandert, sie sollten es einmal besser haben. Nach diesem Kraftakt hat die Mutter jede Lebenslust verloren, und so sind aus den Brüdern zwei symbiotisch verbundene Einzelgänger geworden, die sich in der Fremde durchschlagen, ohne jemals heimisch zu werden. Parker fährt als Privatchauffeur durch die Nacht, Kasimir verlässt das Haus nie. Als die Vagabundin Luzia bei ihnen einzieht, bringt sie ihre ganze Lebensfreude mit, sprengt damit jedoch die nahezu wortlose Nähe der Brüder. Doch die junge Frau haut nach Panama ab, und da ist klar: Kasimir muss ihr nach, und sei es ans Ende der Welt.

Gesa Olkusz, geboren 1980, Studium der Philosophie und der Interkulturellen Fachkommunikation an der Universiteit van Amsterdam und der Freien Universität sowie der Humboldt Universität Berlin. Gesa Olkusz lebt in Berlin. Mit ihrem Debütroman Legenden (2015) stand sie auf der Shortlist des Silberschwein-Preises der lit.Cologne, des Franz-Tumler Preises und des ALPHA Literaturpreises. Mit Die Sprache meines Bruders (2025) steht sie auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2025.

Das globale° - Festival für grenzüberschreitende Literatur findet vom 27. Oktober bis zum 2. November 2025 unter dem Motto Atem holen… zum 18. Mal statt. Zum Programm zählen Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Konzerte, Film- und Theatervorstellungen, Symposia, Workshops. 


Eintritt frei.

Um vorherige Anmeldung über die Website des Veranstaltungsorts wird gebeten.

Moderation: Frieda Ahrens

Eine Veranstaltung des globale-Festivals für grenzüberschreitende Literatur.

In Kooperation mit dem EuropaPunkt Bremen.

Buchcover mit Illustration eines Kopfes eines Mannes