LeseArt mit Dr. Daniel Tilgner
Do, 16. Oktober 2025
18.00 Uhr
Zentralbibliothek, Wall-Saal, Am Wall 201, 28195 Bremen
Eugen Roth (1895-1976) ist einer der bekanntesten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 24. Januar 1895 als Sohn des Münchner Journalisten und Schriftstellers Hermann Roth geboren und wuchs in München-Schwabing auf. Im Ersten Weltkrieg wurde Roth im Oktober 1914 vor Ypern (Belgien) schwer verwundet. Ab 1916 studierte Roth in München Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie. 1935 erschien sein erster und bekanntester Gedichtband Ein Mensch. Der Münchner Autor hat seinen festen literarischen Platz als humorvoller Dichter, aber ein zweiter Blick zeigt, dass zwischen den Zeilen in dem Gedichtband Ein Mensch mitunter bitterer Ernst anklingt. So wie Kurt Tucholsky politisch-gesellschaftliche Zusammenhänge in Aphorismen entlarvt, dringt Roth von einer Zeile zur anderen tief in die Psyche des Menschen ein. Er deckt die menschlichen Schwächen mitunter in schroffer Weise auf, reiht sich aber selbst auch mit ein in diese Betrachtungen.
Dr. Daniel Tilgner, Historiker und Leiter des Landesfilmarchivs bei der Senatorin für Kinder und Bildung Bremen, hat sich eingehend mit Eugen Roths Gesamtwerk beschäftigt und präsentiert seine Auslese aus den populären Reimen.
Eintritt frei!
Anmeldung hier
Veranstalter: LeseArt Bremen, in Kooperation mit dem Institut Français und der Stadtbibliothek.