LeseArt mit Jutta Rosenkranz
Do, 27. November 2025
18.00 Uhr
Zentralbibliothek, Wall-Saal, Am Wall 201, 28195 Bremen
Mascha Kaléko, 1907 in Galizien geboren, wurde um 1930 in Berlin mit heiter-melancholischen Großstadt-Gedichten bekannt. 1933 erschien der erste Gedichtband Das lyrische Stenogrammheft, 1934 fogte der zweite. 1938 musste die Dichterin nach New York emigrieren. Ihre Exil-Gedichte publizierte sie 1945 in dem Band Verse für Zeitgenossen. 1959 zog sie mit ihrem Mann nach Israel. Die erfolgreichste deutschsprachige Lyrikerin des 20. Jahrhunderts starb 1975 in Zürich. Man hat sie mit Heine, Tucholski, Ringelnatz und Kästner verglichen, doch Mascha Kaléko hat einen eigenen Stil entwickelt. Ihre zeitlosen Gedichte faszinieren immer neue Generationen von Leserinnen und Lesern.
Mein schönste Gedicht?
Ich schrieb es nicht.
Aus tiefsten Tiefen stieg es.
Ich schwieg es.
Jutta Rosenkranz, geboren in Berlin, studierte Germanistik und Romanistik und lebt als freie Schriftstellerin in Berlin. 2007 publizierte sie die erste Biographie über Mascha Kaléko.
Eintritt frei!
Anmeldung hier
Veranstalter: LeseArt Bremen, in Kooperation mit dem Institut Français und der Stadtbibliothek.