Rainer Stollmann - Vom Auswildern der Gespenster
Mo, 13. Oktober 2025
18.00 Uhr
Stadtbibliothek Bremen, Am Wall 201, 28195 Bremen
Über das Buch: Brauchen wir mehr Geisterwesen in Europa? Hat die Aufklärung zu viele davon umgebracht? Vielleicht ist es besser, dass die Erzählung verrückt klingt, als dass die Wirklichkeit verrücktspielt. Notwendigkeit der Groteske im Zeitalter des Wahns. Unter diesem Leitmotiv sprechen Alexander Kluge und Rainer Stollmann in ihrem Buch unter anderem über die Funktionen des Poetischen, neue Formen des Kapitalismus (»Aufmerksamkeitskapitalismus«), die Bedeutung des Irrtums und Freuds »Hörkappe«. Gert Sautermeister, Professur em. für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bremen, mehrere Gastprofessuren in anderen Ländern, seit 2003 Vorsitzender der Bremer Ortsvereinigung der Goethe Gesellschaft und Vorsitzender des Bremer Literaturkontors e. V. stellt im Gespräch mit R. Stollmann das neue Buch vor.
Rainer Stollmann hat drei Gesprächsbücher mit Alexander Kluge veröffentlicht, das vierte Vom Auswildern der Gespenster in diesem Jahr. Der Titel bezieht sich auf eine kurze Geschichte Kluges, die, nicht ohne Komik, beschreibt, wie man den rabiaten Umgang der Aufklärung mit der Phantasie beheben könnte. Daran knüpfen sich weitere im Gespräch entwickelte Gedanken u.a. über: „Dauer – Moment“, „Ferne – Nähe“, Kunst als Trauerarbeit, das „mathematische Tier“, den „Aufmerksamkeitskapitalismus“, „Das goldene Kalb der Macht“. Prof. Dr. Rainer Stollmann ist Kulturwissenschaftler und hat u. a. über die Natur und Kultur des Lachens geforscht. Er ist Mitbegründer des Studiengangs Kulturwissenschaft an der Universität Bremen, wo er bis 2012 lehrte.
Alexander Kluge, geb. 1932 in Halberstadt, wurde Anfang der 60er Jahre fast gleichzeitig als Filmregisseur und Schriftsteller bekannt. Bis heute veröffentlichte Kluge zahlreiche Bücher (zuletzt: Russland-Kontainer 2020, Das Buch der Kommentare — Unruhiger Garten der Seele 2022, Kriegsfibel 2023, Der Konjunktiv der Bilder 2024 und gemeinsam mit Anselm Kiefer Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben 2024). Kluge hat alle bedeutende Literaturpreise der Bundesrepublik erhalten, darunter als einziger Autor den Bremer Literaturpreis zweimal (1979, 2002).
Eintritt frei!
Anmeldungen hier