globale°: Pierre Jarawan – Frau im Mond
Fr, 31. Oktober 2025
20.00 Uhr
Theater Bremen, Kleines Haus, Goetheplatz 1-3 28203 Bremen

Multimediale Lesung und Gespräch
Eine tragikomische Familiengeschichte zwischen Kanada und dem Nahen Osten. Am 4. August 1966 zündet eine Gruppe Studenten eine Weltraumrakete, um den Libanon in eine blühende Zukunft zu führen. Auf den Tag genau 54 Jahre später kommt es im Beiruter Hafen zu einer Explosion, die das ganze Land erschüttert. Meisterhaft verknüpft Pierre Jarawan diese beiden historischen Ereignisse zu einer Kontinente verbindenden Familiengeschichte weit über das Schicksal des Nahen Ostens hinaus. Er verbindet persönliche Fotografien aus dem Libanon und historisches Material und Erklärungen zum historischen Hintergrund des Romans zu einer unterhaltsamen Multimedialesung.
Pierre Jarawan wurde 1985 in Amman, Jordanien, als Sohn eines libanesischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren. Er kam im Alter von drei Jahren nach Deutschland und wuchs in Kirchheim unter Teck auf. Er studierte an der Münchener Hochschule für Fernsehen und Film. Seine Romane Am Ende bleiben die Zedern (2016) und Ein Lied für die Vermissten (2020) wurden mit Preisen bedacht, in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller. Im April ist sein dritter großer Roman Frau im Mond erschienen. Er lebt mit seiner Familie in München.
Das globale° - Festival für grenzüberschreitende Literatur findet vom 27. Oktober bis zum 2. November 2025 unter dem Motto Atem holen… zum 18. Mal statt. Zum Programm zählen Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Konzerte, Film- und Theatervorstellungen, Symposia, Workshops.
Diese Veranstaltung kostet Eintritt.
Karten-VVK beim Theater Bremen.
Gespräch: Janin Rominger
Eine Veranstaltung des globale-Festivals für grenzüberschreitende Literatur.
In Kooperation mit mit dem Bremer Literaturkontor und dem Bremer Literaturhaus [virt.] e.V.