Lesung von Carolin Löbbert und Maria Luisa Witte bei der Ausstellung von Spring!
Sa, 25. Oktober 2025
15.00 Uhr
Städtische Galerie Bremen, Buntentorsteinweg 112, 28201 Bremen
Über die Ausstellung: 2025 setzt Kulturnetz e.V. seine Beschäftigung mit der nationalen und internationalen Comicavantgarde fort. Nachdem mit Kuti (Helsinki- Fin), Stripburger (Ljubljana Si) und kus (Riga (Lat) drei international renommierte Magazine präsentiert wurden, wird mit dem in Hamburg ansässigen und jährlich erscheinenden Magazin Spring ein deutsches Magazin eingeladen. Wie den anderen Magazinen geht es Spring darum die je eigene nationale Comicszene zu stärken. Es werden aber auch im Spring internationale Künstlerinnen präsentiert. Dabei geht es Spring darum nicht in engen Genregrenzen zu arbeiten. Statt dessen soll graphischem Erzählen in seinen verschieden Formen von illustrativem, poetischem und lyrischen Erzählen oder auch Cartoons ebenso ein Platz gegeben werden, wie Comics in einem konventionelleren Sinn. Das besondere an Spring ist, dass es sich als feministisches Projekt begreift und gezielt Zeichnerinnen, Künstlerinnen, Illustratorinnen ein Forum bietet. Im Verlauf der letzen 20 Jahr war das Spring damit ein Hotspot für die Weiterentwicklung des Genres in Deutschland, was sich in der lange Liste der publizierten Künstlerinnen niederschlägt. Die Ausstellung präsentiert dabei nicht einen kompletten Überbilck über alle in den letzten 20 Jahren an Spring beteiligten Künstlerinnen. Statt dessen sind Künstlerinnen zu sehen, die aktuell zum engeren, aktiven Kreis des Herausgeberinnenkollektivs gehören.
Maria Luisa Witte, geboren in Buenos Aires, hat an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg Illustration und Kommunikationsdesign studiert. Ihre Diplomarbeit Die Augen einwärts wurde 2005 von der Lichtwark Gesellschaft als beste Diplomarbeit des Jahres ausgezeichnet. Seit 2001 hat sie diverse Gruppen- und Einzelausstellungen im In-und Ausland und arbeitet freiberuflich als Illustratorin für Auftraggeber wie z.B. Zeitungen und Verlage, sowie als Schnellzeichnerin auf Veranstaltungen. Ihr Stil bewegt sich zwischen freier und erzählerischer Zeichnung. In den letzten Jahren hat der dokumentarische und autobiografische Aspekt für sie zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist zu ihrer zentralen künstlerischen Tätigkeit geworden. Sie ist seit 2004 Gründungsmitglied des Magazins SPRING, welches seither einmal im Jahr zu unterschiedlichen Themen erscheint und sich zu einer international beachteten Anthologie von Comic, Illustration und Kunst entwickelte.