Das zweite Jahr in Folge treten Autor*innen aus den beiden einzigen deutschen UNESCO-Cities of Literature im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung miteinander in Austausch. Die Bremer Schriftstellerin Ursel Bäumer spricht mit der Heidelberger Autorin Sofie Morin über weibliches Schreiben, (Selbst)Bilder als Künstlerin und ihre verschiedenen Veröffentlichungen – sei es als Autorin oder als Herausgeberin. Die Bremer Autorin Gianna Lange stellt mit Charlotte Döhrmann eine Heidelberger Schriftstellerin vor, die seit 2024 ein Online-Literaturmagazin kuratiert, selbst am liebsten Lyrik schreibt und ebenfalls als Moderatorin tätig ist. Darüber hinaus lesen alle vier aus ihren aktuellen Publikationen und tauschen sich über die Literaturszenen der beiden Städte aus.
Das Kulturamt Heidelberg und das Bremer Literaturkontor bringen somit vier Autorinnen in Duos zusammen, die Ähnliches bewegt, und fördern damit den Austausch und die Verbindung zwischen den beiden UNESCO-Literaturstädten.
Zu den Autorinnen
Ursel Bäumer lebt nach einem Studium der Germanistik und Kulturwissenschaft als freie Autorin in Bremen und schreibt Romane, Erzählungen und Kurzprosa. 2011 erschien ihr erster Roman „Zeit der Habichte“ im Dörlemann Verlag. 2023 veröffentlichte Bäumer den Roman „Louise“ (Nagel & Kimche, 2023) über Leben und Werk der Künstlerin Louise Bourgeois. Sie erhielt mehrfach Auszeichnungen für ihre schriftstellerische Arbeit, zuletzt mit dem Projektstipendium der Freien Hansestadt Bremen. 2022 war sie Writer in Residence in der Bremer Landesvertretung in Berlin.
Sofie Morin (Pseudonym) lebt seit 20 Jahren nahe Heidelberg. Die studierte Biologin und Philosophin veröffentlicht seit langem in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien. 2023 Gewinnerin des Heidelberger Autor*innen-Preises. Gemeinsam mit Dorina Marlen Heller veröffentlichte sie 2023 den Lyrikband „Schwestern im Vers. Zwiesprachen zwischen morgen und Frausein“ (Edition Melos). Aktuell Teilnehmerin der Darmstädter Textwerkstatt. 2025 erschien ihr Band „Liebeleien mit Wuchsformen“ (Edition Arthof) sowie (gemeinsam mit Ulrike Titelbach) der Lyrikband „Nachtschatten im Frauenhaarmoos. Phytopoetische Dialoge“ (Edition Melos).
Gianna Lange studierte Journalistik und Transnationale Literaturwissenschaft in Bremen und London. Gründungsmitglied des Lyrikkollektivs „gabrieleschreibtgedichte“ sowie des Kollektivs für junge Literatur „Kollit“, zudem Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift Koller. 2015 erhielt sie vom Bremer Literaturkontor das Bremer Autor*innenstipendium für ihr Romanprojekt „Elise“. Im Frühjahr 2025 erschien ihr daraus entstandener Debütroman in der Frankfurter Verlagsanstalt. Gianna Lange lebt in Bremen.
Charlotte Döhrmann ist Autorin, Moderatorin, Kulturvermittlerin mir dem Hintergrund in Philosophie & Literaturwissenschaft. 2024 gründete sie gemeinsam mit Jonas Spies die Literatur- und Kulturplattform „Pigeon Publishing“. Sie selbst schreibt Lyrik, Prosa und politische Essays mit queerfeministischer Perspektive. Februar / März 2025 Stipendiatin auf dem 11. Wintercampus der Künstlerstadt Kalbe. Eigene literarische Veröffentlichungen in Literaturmagazinen und -anthologien.
Am 11. Oktober findet die Lesung übrigens bereits in Heidelberg statt: weitere Infos