Header der globale mit globale als Schriftzug

globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur

 

globale° - Festival für grenzüberschreitende Literatur existiert seit 2007. Zum Programm zählen Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Konzerte, Film- und Theatervorstellungen, Symposia, Workshops.

Die konkrete Biografie ist eine Begrenzung, das Lesen eine endlose Öffnung

Katja Petrowskaja

 

Das Kernangebot des Festivals liegt bei der „neuen deutschen Gegenwartsliteratur“. In ihr artikuliert sich literarisch die kulturelle Mehrsprachigkeit, welche die globale Gesellschaft heute prägt. Das Festival bietet der Vielfalt der Literaturen, die sprachlich, kulturell oder topografisch auf den deutschsprachigen Raum verweisen, ein Forum. Es versteht sich als Teil des Dialogs zwischen den Kulturen und stellt sich bewusst in den Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Debatte um Diversität und Pluralität. Bereits 2010 wurde globale° - Festival für grenzüberschreitende Literatur in das UNESCO-Register der Projekte im Rahmen des Internationalen Jahres für die Annäherung der Kulturen aufgenommen.

globale° - Festival für grenzüberschreitende Literatur wird veranstaltet vom Verein Globale e.V. zusammen mit Theater Bremen und der Universität Bremen; unterstützt  wird das Festival von zahlreichen regionalen, nationalen und internationalen Kooperationspartner:innen.

Das globale° - Festival für grenzüberschreitende Literatur findet vom 1. - 5. November 2023 statt.

In Zusammenarbeit mit der Universität Bremen, Radio Bremen, Instituto Cervantes, Institut français, Stadtbibliothek Bremen, Deutsches Auswandererhaus, Prager Literaturhaus, Musée de l’histoire de l’immigration Paris, u.a.

Mehr zum Festival

globale° 2022: Miteinander statt Gegeneinander

Vom 30. Oktober bis zum 07. November 2022 ist es wieder so weit: Das globale° Festival lädt dazu ein, gemeinsam die Grenzen zwischen Sprachen, Literaturen, Medien und Menschen zu hinterfragen und zu überwinden. Das diesjährige Motto lautet "Miteinander" und soll ein Zeichen setzen gegen Gewalt, Krieg und Diskriminierung, die Grenzen auf- statt abbauen.

Lesetipp: Tatjana Vogel empfiehlt

2017 hat Tatjana Vogel ein Praktikum beim globale° Festival gemacht und ist einfach geblieben. Seitdem ist sie an der Organisation und Durchführung des Festivals beteiligt. In ihrem Lesetipp stellt sie uns "Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron" von Yade Yasemin Önder vor.

globale Logo

Festivalleitung:

Libuše Černá
Prof. Dr. Elisabeth Arend
Dr. Lore Kleinert
Tobias Pollok

Kontakt:

> info@globale-literaturfestival.de