Schulklasse Geschwister Scholl Schule Bremerhaven
© Matej Meza

Satztropfen 1

Vor

12

Jahren

hatte

ich

eine

Puppe

,

die

ich

so

sehr

liebe

Satztropfen 2

Meine

Puppe

ist

in

unserem

Haus

in

Ar-Raqqa / الرقة

verbrannt

Satztropfen 3

Mein

Vater

hat

eine

neue

Puppe

gekauft

und

ich

war

sehr

glücklich

Satztropfen 4

Als

ich

nach

Deutschland

kam

,

kaufte

ich

eine

neue

Puppe

und

vergaß

die

alte

Stift mit Schreibbuch
© Rike Oehlerking

Entstanden sind die Satztropfen während eines Schreibworkshops im November 2020 am Schulzentrum Geschwister Scholl in Bremerhaven. In vier Sätzen haben die Teilnehmenden in verschränkten Zeitdimensionen zwischen Gegenwart, Vergangenheit und vollendeter Gegenwart eine Geschichte nacherzählt und dabei verdichtet. Die Teilnehmenden der Schreibwerkstatt, die von Schriftsteller José F. A. Oliver geleitet worden ist, waren gerade drei Monate in einer deutschen Schule. Davor waren sie jahrelang auf der Flucht aus ihrem Heimatland Syrien, arbeiteten in der Türkei, wohnten in verschiedenen Flüchligsheimen in Deutschland. Nun sollen sie sich an den deutschen Schulalltag in Zeiten von Corona gewöhnen, die deutsche Sprache lernen, den anderen zuhören. Kaum jemand hört ihnen zu, interessiert sich für ihre persönlichen Erinnerungen.

Lesen Sie auch:

Satzwende: Finn-Ole Heinrich (1/2)

Finn-Ole Heinrich ist nicht nur Autor, er absolviert auch ein Praktikum bei seinem Kind. Warum es nicht schlimm ist, dass er in diesem Job nur mittelmäßig ist und warum er gerade beim Thema Adultismus immer stolpert - und was das nun eigentlich ist -, das alles erzählt er im ersten Teil seiner Kolumne.