Lorca Varèse arbeitet in einer Spezialeinheit, die „Flüchtige“ jagt. Dabei handelt es sich um Wesen, die sich den Menschen durch eine Verwandlung entziehen. Sie sind körperlos und versteinern, wenn sie vom menschlichen Blick erfasst werden. Lorca geht davon aus, dass seine Tochter, die vor einigen Jahren aus ihrem Kinderzimmer verschwunden ist, auch eine Flüchtige ist.
Wird die Beeinflussung des Menschen durch Werbung in J. G. Ballards Science-Fiction-Kurzgeschichte Der unterbewußte Mann noch als unbewusster Vorgang beschrieben, ist die Zukunft, die Alain Damasio in Die Flüchtigen schildert, eine vollständige Überwachungsgesellschaft, in der der öffentliche Raum von Unternehmen gesteuert wird.
Damasio sagte dazu in einem Interview, dass es an uns sei, die Flüchtigkeit wiederzufinden, da wir die Freiheit für Sicherheit aufgegeben hätten.
Der Roman funktioniert auf drei Ebenen: Als Kritik am Zeitalter des Digitalkapitalismus, als kreativer Science-Fiction-Roman und als ein Buch über den Umgang mit Verlusten, die sich tiefer in die Menschen einschreiben als es die Oberflächen des Digitalen je könnten.
Erzählt wird überbordend und rasant - darauf muss man sich einlassen. Der Text ist geprägt durch formale Eigenheiten. Die wechselnden Erzählperspektiven sind durch die textliche Gestaltung gekennzeichnet. Die Charaktere haben beispielsweise Punktė ȧuf dėn Buċhstȧbėn, dıe Punkte fehlen oder sie werden durch Zîrkûmflêxê oder ((Klammern () gekennzeichnet. Die sehr gelungene deutsche Übersetzung stammt von Milena Adam.
Alexander Schnadwinkel
ist vor fünfzehn Jahren von Münster nach Bremen gezogen, um Pflegewissenschaft zu studieren. Seit einigen Jahren leitet er einen ambulanten Pflegedienst.
Auf Instagram ist er unter dem Namen @alexlessordinary aktiv und teilt dort Buchtipps. Seine Empfehlungen spiegeln seinen vielseitigen Lesegeschmack wider. Besonders gerne greift er zu Büchern von Autor*innen, die stilistisch oder thematisch herausfordernd sind – oder durch eine außergewöhnliche Biografie auffallen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt für ihn auf deutschsprachiger und internationaler Gegenwartsliteratur.
Zum Instagramprofil von @alexlessordinary