Film ab!: "Liebe und Schmerz"

Szene aus dem Film "Liebe und Schmerz", 2013, Carsten Woike
© aus dem Film "Liebe und Schmerz", 2013, Carsten Woike

Karl, ein gewissenhafter Finanzbeamter, lehnt die Anträge seiner Kunden, nicht ohne einen gewissen persönlichen Lustgewinn, routiniert ab. Auf dem Heimweg lauern ihm seine Kunden auf und jagen ihn durch die engen Gassen der Stadt. Karl flieht in eine kleine schäbige Nachtbar. Dort wird er sich bald in Gesellschaft einer mysteriösen rothaarigen Frau befinden. Es ist Alma, die Chefin, bei der Karl jetzt Schutz vor dem aufgebrachten Mob sucht. Diesen Schutz wird sie ihm gewähren, doch nicht aus humanistischen Gründen, denn Alma verfolgt ein anderes, für sie überlebenswichtiges Ziel. Der Film ist inspiriert von Edvard Munchs Gemälde Der Vampir (Liebe und Schmerz).

Szene aus dem Film "Liebe und Schmerz", 2013, Carsten Woike

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Liebe und Schmerz | 2013 | 14 Minuten | Buch und Regie: Carsten Woike | Kamera: Stefan Malschofsky | Darsteller*innen: Michael Meyer, Kathrin Steinweg | Produktion: Andreas Bienst, Impulsfilm, CarstenWoikeFilm

Den Film Liebe und Schmerz  zeigen wir im Literaturmagazin dank einer Kooperation mit dem Filmbüro Bremen e.V.

Weiterlesen:

Aus zwei wird eins

Literaturhaus oder Literaturkontor? Wenn du uns bisher schon nicht auseinanderhalten konntest, haben wir gute Neuigkeiten für dich (und auch sonst): Ab 1. Januar 2026 werden wir ein neuer, gemeinsamer Verein. Hier stellt sich unser Team vor.