Zwei Jugendliche dokumentieren ihren Alltag mit einer Kamera - und schließlich treffen ihre Geschichten aufeinander. Die Dokumentation von Dennis Klose lief 2022 unter anderem auf dem Filmfest Bremen. Im Literaturmagazin zeigen wir sie in Kooperation mit dem Filmbüro Bremen.
Eine blaue Gestalt. Ein rosafarbenes Zimmer. Unser Film im Dezember erzählt vom Wunsch nach Nähe. "Nocturnal Body" ist ein Experimentalfilm von Falk Helmbod, den wir in Kooperation mit dem Filmbüro Bremen zeigen.
Einfach mal jemand anderes sein, jemand "besseres". Gar nicht so leicht? Vom Versuch erzählt der Film "I WOULD LiCK TO BE SOMEONE ELSE", den wir in Kooperation mit dem Filmbüro Bremen zeigen.
Was wird aus der Liebe im Alter, wenn der Alltag zum Albtraum wird? Davon erzählt Astrid Menzeln in ihrem Film "Nicht im Traum", den wir in Kooperation mit dem Filmbüro Bremen zeigen.
Fast wäre er der Millionste Gastarbeiter in Deutschland gewesen. Ob aus dem Traum vom eigenen Friseursalon trotzdem etwas wird? "FRIZÖR" ist eine kurze Komödie von Ayhan Salar. Film ab! Eine Kooperation mit dem Filmbüro Bremen.
Der Sauerstoff ist knapp, ein einsamer Mann druchstreift die dürre Steppe von Oyten. Was ihn dort erwartet? Film ab! Diesen Film von Nico Sanft zeigen wir in Kooperation mit dem Filmbüro Bremen. Er entstand als Übung an der Wilhelm Wagenfeld Schule Bremen.
Ein Bremer Beamter wird von einem wütenden Mob verfolgt. In einer Nachtbar findet er Zuflucht - oder? Film ab! Diesen Film von Carsten Woike zeigen wir in Kooperation mit dem Filmbüro Bremen. Es wird mysteriös!
Was haben die Bremer Stadtmusikanten mit der ägyptischen Sphinx zu tun? Das erzählen Georg Piller und Tilmann Warnke im Film des Filmbüros Bremen. Komm mit auf eine archäologische Expedition!
Donka Dimova (Text) und Janis Müller (Film) haben sich beim Filmfest Bremen 2021 an das Experiment Super-8-Film gewagt. Entstanden ist "Unmöglichkeiten", ein poetischer Kurzfilm über Familie, die Fügungen des Lebens und Erinnerungen.