Gästebuch: Senthuran Varatharajah

Bild von Gästebuch neben Blume mit Hand
© Rike Oehlerking

Schreiben ist für mich...

...eine Form des Gebets.

Ich lese am liebsten...

...Bücher von toten Menschen.

Ich finde, man sollte viel öfter...

...zuhören und sich zurücknehmen. Sanft zueinander, und zu sich selbst sein.

Bremen ist für mich...

...ein Ort, an dem Freund*innen leben.

Als nächstes möchte ich...

...einmal ausschlafen. 

Und weil es im Dezember unser Ausgabenthema ist: Körper...

...ertragen mehr, als wir geglaubt haben.


Senthuran Varatharajah

wurde 1984 in Jaffna in Sri Lanka geboren. Er studierte Philosophie, evangelische Theologie und vergleichende Religions- und Kulturwissenschaft in Marburg, Berlin und London. 2016 erschien sein Debütroman Vor der Zunahme der Zeichen (S. Fischer), der mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2017. Zuletzt erschien sein zweiter Roman Rot (Hunger) (S. Fischer 2022) über die Einsamkeit des Körpers und unsere Sprache der Liebe. Senthuran Varatharajah lebt in Berlin.

Foto von Senthuran Varatharajah vor einem Gemälde
© Clara Neubert

Weiterlesen:

Lesezeichen: Ulrike Kleinert

Ulrike Kleinert ist Sozialpädagogin und Autorin. Wir wollen Umweltschutz und lassen den Tieren unserer Umgebung keinen Raum mehr? Ist das unsere Zukunft? Die virtuelle Welt hinterlässt keinen Schmutz auf dem Fußboden? Tiere schon. Darüber hat sie sich in Ihrem Lesezeichen Gedanken gemacht.

Katharina Mevissen im Interview

Nach dem Studium in Bremen hat es Autorin Katharina Mevissen nach Berlin verschlagen. Gerade hat sie ihren zweiten Roman veröffentlicht: "Mutters Stimmbruch". Im Interview mit Annika Depping erzählt sie mehr über die Zukunft von früher, die Stimme und das Studium.