Listen to my Postcard

Bunker Hornisse
© Farzad Golghasemi

Kann man einer Postkarte lauschen? Wie fühlt sich Architektur an? Und wie klingen Fotos? Im Projekt Listen to my Postcard kommt zusammen, was unvereinbar scheinen könnte. Das Projekt ist ein interdisziplinärer Dialog zwischen der Sound Artistin Yara Mekawei aus Kairo und dem Bremer Fotografen und Architekten Farzad Golghasemi und wurde durch das virtuelle Atelierstipendium des thealit ermöglicht.

Mit Hilfe von Fotos erkundet Yara Mekawei Bremer Architektur - den Bunker Valentin etwas oder das Café HAG Gebäude in der Überseestadt. Ihre Expeditionen macht sie von Kairo aus. Dabei entstehen Soundgestaltungen und kurze, poetische Texte. Beide laden dazu ein, Bremen noch einmal ganz neu zu entdecken, auch wenn man meint, schon alles gesehen zu haben.

Yara Mekawei
© Yara Mekawei
Farzad Golghasemi
© Guida Ribeiro

"Silent things do speak sometimes, whereas much of speaking doesn’t involve words."

Yara Mekawei über den Bunker Hornisse

Hier gibt's die Ergebnisse des Projekts auf der Webseite des Thealit

Weiterlesen:

Lesezeichen: Ulrike Kleinert

Ulrike Kleinert ist Sozialpädagogin und Autorin. Wir wollen Umweltschutz und lassen den Tieren unserer Umgebung keinen Raum mehr? Ist das unsere Zukunft? Die virtuelle Welt hinterlässt keinen Schmutz auf dem Fußboden? Tiere schon. Darüber hat sie sich in Ihrem Lesezeichen Gedanken gemacht.

Katharina Mevissen im Interview

Nach dem Studium in Bremen hat es Autorin Katharina Mevissen nach Berlin verschlagen. Gerade hat sie ihren zweiten Roman veröffentlicht: "Mutters Stimmbruch". Im Interview mit Annika Depping erzählt sie mehr über die Zukunft von früher, die Stimme und das Studium.