Bremen liest! – 8. Bremer Literaturnacht

Fr, 05. September 2025
15.30 bis 23.00 Uhr
an diversen Literaturorten in Bremen

Logo von Bremen liest! 2024

Bremen liest! ist das regionale Buch- und Lesefestival, das Ihnen jedes Jahr am ersten Septemberwochenende die Möglichkeit gibt, in die Bremer Bücher- und Literaturlandschaft einzutauchen. 

Siebzehn Buchhandlungen und zwei Bibliotheken in neun Stadtteilen und in Bremerhaven öffnen am Freitagnachmittag und -abend ihre Türen und laden Sie ein, die großartige Bremer Literaturszene kennenzulernen und zahlreichen Geschichten zu lauschen. Die Buchhändler*innen haben Autor*innen für Sie ausgesucht, bei denen sich das allemal lohnt. Sie präsentieren Ihnen Spannendes, Lustiges und Bewegendes aus Romanen, Kurzgeschichten und Gedichten, die einige der Autor*innen deutschlandweit bekannt und erfolgreich gemacht haben.

Bremen liest! schafft Räume für neue Verbindungen, möchte Horizonte erweitern und fürs Lesen begeistern. Entdecken Sie die literarische Vielfalt der UNESCO City of Literature Bremen und begegnen Sie den Menschen, die gemeinsam dafür sorgen, dass die Literatur in unserer Stadt so lebendig ist. 

ZENTRALBIBLIOTHEK AM WALL
& BREMER PHILHARMONIKER

→ 15.30 UHR ERÖFFNUNG: DIE STADTMUSIKANTEN SPIELEN! BREMEN LIEST – MUSIK TRIFFT LITERATUR
Bremer Philharmoniker in Kooperation mit Anna Lott und Ulrike Kuckero: „Esel, Hund, Katze, Hahn“

ALBATROS BUCHHANDLUNG

→ 19.30 UHR Verena Güntner – „Medulla“

BUCHHANDLUNG BALKE

→ 17.00 UHR Matze Lawin – „Das Leben ist zu kurz für lange Arme“

BUCHHANDLUNG HÜBENER
BREMERHAVEN

→ 19.00 UHR Dr. Friedrich Walz – „Insekten – Ein Spaziergang durch den Garten“

BUCHHANDLUNG SATTLER

→ 19.00 UHR Ulrich Pieper – „Plötzlich hochbegabt“

→ 20.30 UHR Angelika Sinn – „Keine Bleibe“

BUCHLADEN OSTERTOR

→ 19.30 UHR Hatice Açıkgöz – „Prosa, Lyrik, Essays“

HUMBOLDT BUCHHANDLUNG

→ 19.00 UHR Ronald Fricke – „Der Tote im Borgward“

→ 20.30 UHR Johann-Günther König – „Diese Stadt ist echt, und echt ist selten“

LESELAND

→ 16.00 UHR Corinna Schmelzer-Pourian – „Alleinekind“

→ 17.00 UHR Will Gmehling – „Der Sternsee“, Illustrationen von Jens Rasmus

LESUMER LESEZEIT

→ 19.00 UHR Gertrud Haake – „Widerborstig lieb“

LOGBUCH

→ 19.00 UHR Rabea Edel – „Portrait meiner Mutter mit Geistern“

MORGENSTERN BUCHHANDLUNG

→ 18.15 UHR „Die Bremer Stadtmusikanten auf Platt“ Es liest der Übersetzer Reinhard Golz. Anschließend gibt es ein Gespräch mit der Verlegerin Oona Schmalbruch.

→ 19.15 UHR Martha Bull – „Briefe vom Tod“

→ 20.15 UHR Gianfranco Tober – „Der Katzenmann“

BORGFELDER KINDERBUCHLADEN

→ 15.00 UHR Jörg Isermeyer – „Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!“

BUCHHANDLUNG BUNTENTOR

→ 19.30 UHR Sabine Schiffner – „Bunkerbriefe“

→ 21.00 UHR Hannes Köhler – „Zehn Bilder einer Liebe“

BUCHHANDLUNG MELCHERS

→ bis 22.00 UHR Stöbern bei Melchers

FINDORFFER BÜCHERFENSTER

→ 19.00 UHR Gianna Lange – „Und dann springen wir“

→ 21.00 UHR Leyla Bektaș – „Wie meine Familie das Sprechen lernte“

GEORG BÜCHNER BUCHHANDLUNG

→ 18.00 UHR Béatrice Hecht-El Minshawi – „Reiseminiaturen

→ 19.00 UHR Dirk Böhling – „Mofa, Engtanz, Bundesjugendspiele“

 

 

KELLNER VERLAG

→ 17.00 UHR Manuel Dotzauer – Ein Blick hinter die Kulissen der Verlagsarbeit

BIBLIOTHEK LESUM

→ 17.30 UHR Ulrike Kleinert – „Das Eisblumenzimmer“

LITERATURPLATZ

→ 19.00 UHR Meike Dannenberg – „Die Ärztin – Gefährliche Nachtschicht“

→ 20.00 UHR Marina Köglin – „Mörderische Schatzsuche“

 

SCHWEITZER FACHINFORMATIONEN

→ 19.00 UHR Christian Schünemann – „Bis die Sonne scheint“


Zum Vormerken:
BREMEN LIEST HEIDELBERG! im Flux

25. Oktober 2025, ab 18.00 UHR Mit Sofie Morin & Charlotte Döhrmann aus Heidelberg sowie Ursel Bäumer & Gianna Lange aus Bremen.


Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei.

Veranstalter: Wellenschlag Text- und Verlagskontor sowie das Bremer Literaturkontor.

Die Veranstaltung wird gefördert vom Bremer Senator für Kultur, der Bremer Literaturstiftung und der Sparkasse Bremen sowie Bremen Zwei. 

Das komplette Programm ist auch zu finden unter www.bremenliest.de