Bremen liest! – 8. Bremer Literaturnacht
Fr, 05. September 2025
15.30 bis 23.00 Uhr
an diversen Literaturorten in Bremen

Bremen liest! ist das regionale Buch- und Lesefestival, das Ihnen jedes Jahr am ersten Septemberwochenende die Möglichkeit gibt, in die Bremer Bücher- und Literaturlandschaft einzutauchen.
Siebzehn Buchhandlungen und zwei Bibliotheken in neun Stadtteilen und in Bremerhaven öffnen am Freitagnachmittag und -abend ihre Türen und laden Sie ein, die großartige Bremer Literaturszene kennenzulernen und zahlreichen Geschichten zu lauschen. Die Buchhändler*innen haben Autor*innen für Sie ausgesucht, bei denen sich das allemal lohnt. Sie präsentieren Ihnen Spannendes, Lustiges und Bewegendes aus Romanen, Kurzgeschichten und Gedichten, die einige der Autor*innen deutschlandweit bekannt und erfolgreich gemacht haben.
Bremen liest! schafft Räume für neue Verbindungen, möchte Horizonte erweitern und fürs Lesen begeistern. Entdecken Sie die literarische Vielfalt der UNESCO City of Literature Bremen und begegnen Sie den Menschen, die gemeinsam dafür sorgen, dass die Literatur in unserer Stadt so lebendig ist.
ZENTRALBIBLIOTHEK AM WALL
& BREMER PHILHARMONIKER
→ 15.30 UHR ERÖFFNUNG: DIE STADTMUSIKANTEN SPIELEN! BREMEN LIEST – MUSIK TRIFFT LITERATUR
Bremer Philharmoniker in Kooperation mit Anna Lott und Ulrike Kuckero: „Esel, Hund, Katze, Hahn“
BUCHHANDLUNG HÜBENER
BREMERHAVEN
→ 19.00 UHR Dr. Friedrich Walz – „Insekten – Ein Spaziergang durch den Garten“
BUCHHANDLUNG SATTLER
→ 19.00 UHR Ulrich Pieper – „Plötzlich hochbegabt“
→ 20.30 UHR Angelika Sinn – „Keine Bleibe“
HUMBOLDT BUCHHANDLUNG
→ 19.00 UHR Ronald Fricke – „Der Tote im Borgward“
→ 20.30 UHR Johann-Günther König – „Diese Stadt ist echt, und echt ist selten“
LESELAND
→ 16.00 UHR Corinna Schmelzer-Pourian – „Alleinekind“
→ 17.00 UHR Will Gmehling – „Der Sternsee“, Illustrationen von Jens Rasmus
BUCHHANDLUNG BUNTENTOR
→ 19.30 UHR Sabine Schiffner – „Bunkerbriefe“
→ 21.00 UHR Hannes Köhler – „Zehn Bilder einer Liebe“
FINDORFFER BÜCHERFENSTER
→ 19.00 UHR Gianna Lange – „Und dann springen wir“
→ 21.00 UHR Leyla Bektaș – „Wie meine Familie das Sprechen lernte“
GEORG BÜCHNER BUCHHANDLUNG
→ 18.00 UHR Béatrice Hecht-El Minshawi – „Reiseminiaturen
→ 19.00 UHR Dirk Böhling – „Mofa, Engtanz, Bundesjugendspiele“
LITERATURPLATZ
→ 19.00 UHR Meike Dannenberg – „Die Ärztin – Gefährliche Nachtschicht“
→ 20.00 UHR Marina Köglin – „Mörderische Schatzsuche“
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei.
Veranstalter: Wellenschlag Text- und Verlagskontor sowie das Bremer Literaturkontor.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Bremer Senator für Kultur, der Bremer Literaturstiftung und der Sparkasse Bremen sowie Bremen Zwei.
Das komplette Programm ist auch zu finden unter www.bremenliest.de