Die Schüler*innen der Klasse 8 a an der Oberschule In den Sandwehen in Bremen präsentieren stolz ihren ersten Roman: Der Meister der Zeit ist im Schuljahr 2024/25 im Literaturhaus-Projekt Bremer Schulhausroman entstanden. Mit Schreibtrainer Hendrik Lambertus haben die Schüler*innen ein halbes Jahr lang am Text und der Geschichte gearbeitet – nun erscheint der Roman im Bremer Schünemann Verlag.
Kann eine ganze Schulklasse zusammen einen Roman schreiben? Und ob! Das beweist seit 2014 das Projekt Bremer Schulhausroman, das unter der Federführung des Bremer Literaturhaus [virt.] e.V. in Bremen längst einen festen Platz gefunden hat. Schüler*innen aus Bremer Oberschulklasse schreiben unter Anleitung professioneller Autor*innen ihren ersten Roman. In den Workshops haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre eigenen Themen in einer kreativen Atmosphäre umzusetzen. Das Projekt ist jedes Mal eine Entdeckung verborgener Geschichten und Talente. Der Schulhausroman wurde ursprünglich von Richard Reich in der Schweiz initiiert. Es richtet sich gezielt an Schüler*innen, die einen erhöhten Förderbedarf in der Sprachentwicklung haben.
„Es war eine unglaublich bereichernde Erfahrung, zusammen mit diesen jungen Menschen ihre Kreativität zu erforschen und zu erleben, dass Schreiben auch ein Abenteuer sein kann,“ sagt Schreibtrainer Hendrik Lambertus zum Projekt.
Wie der Profi-Schriftsteller in seinen Romanen haben sich die Schüler*innen bei ihrem Projekt ans Genre Fantasy gewagt. Inspiriert von beliebten Mangas und Zeichentrickserien erzählen sie von einer abenteuerlichen Mission: Ein sonniger Morgen, ein offenes Türchen – und plötzlich ist Katze Nala verschwunden! Für die Zwillinge Lia und Mia beginnt eine atemlose Suche, die sie vom Strand bis in fantastische Welten führt. Zwei geheimnisvolle Männer, ein gewaltiger Drache, ein entführter Bruder – und schon stecken die Mädchen mitten in einem Abenteuer voller Magie, Mut und Freundschaft. Mit einem gestohlenen Piratenschiff, einem Trankmischer und einer leuchtenden Schildkröte geht es durch gefährliche Meere, in eine Höhle aus Kristall, zu rätselhaften Unterwasserwelten und in das Reich der Spinnenkönigin. Doch als plötzlich die Zeit selbst aus den Fugen gerät, merken alle: Dieses Abenteuer verändert alles!
2016 wurde der Bremer Schulhausroman mit dem Bundespreis für modellhafte Kooperationen von Kultur und Schule Mixed Up in der Kategorie Kulturelle Teilhabe ausgezeichnet. Zu den leitenden Profi-Schriftsteller*innen zählten Bas Böttcher, Helene Bukowski, Tomasz Jedrowski und viele andere.
Hendrik Lambertus wurde 1979 in Hannover geboren. In Tübingen studierte er deutsche, skandinavische und indische Literatur. Nach der Promotion machte er seine Liebe für das Schreiben zum Beruf und gründete seine eigene Schreibwerkstatt, die Satzweberei. Er schreibt vor allem fantastische und historische Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit seiner Familie lebt er in der Nähe von Bremen.
Die Premiere des Bremer Schulhausromans Nr. 16 Der Meister der Zeit findet am 30. September 2025 um 18.00 Uhr im Wall-Saal der Stadtbibliothek Bremen statt. Dann lesen die Schüler*innen erstmals vor Publikum aus ihrem ersten Roman und die Schulklasse und Schreibtrainer Hendrik Lambertus berichten im Gespräch mit Moderatorin Kerstin Burlage mehr über die Arbeit am Projekt.
Wir danken unseren Partnern und Förderern: Gib Bildung eine Chance, Lions Club Bremen, Bremer Literaturstiftung, Schünemann Verlag, Deutsche Kindergeld Stiftung, Freie Hansestadt Bremen