Gästebuch: Barbi Marković

Bild von Gästebuch neben Blume mit Hand
© Rike Oehlerking

Schreiben ist für mich...

...Hauptding.

Ich lese am liebsten...

...seltsame Bücher.

Ich finde, man sollte viel öfter...

...Das ist mir jetzt zu pauschal.

Bremen ist für mich...

...haha, noch nicht viel.

Als nächstes möchte ich...

...Kaffee trinken.

Bei meiner Lesung in Bremen freue ich mich...

...lustige Menschen

Und weil es im März unser Ausgabenthema ist: Väter...

...Verräter :)

Portrait Barbi Marcovic
© Apollonia Theresa Bitzan

Barbi Marković

wurde 1980 in Belgrad geboren. Sie studierte Germanistik und lebt seit 2006 in Wien. 2011/2012 machte sie als Stadtschreiberin Station in Graz. 2009 machte Marković mit dem Thomas-­Bernhard-­Remix-­Roman Ausgehen Furore. 2016 erschien der Roman Superheldinnen, für den sie den Literaturpreis Alpha, den Förderpreis des Adelbert ­von ­Chamisso­ Preises sowie 2019 den ­Priessnitz ­Preis erhielt.

Zuletzt ist ihr Roman Die verschissene Zeit (2021) im Residenz Verlag erschienen: ein einzigartiges popkulturelles Spiel mit dem Belgrad der Neunziger – und zugleich ein verrückter Wettlauf gegen eine Zeit, die die Gesellschaft eindeutig verschissen hat. Belgrad, 1995: Marko, seine Schwester Vanja und Kasandra aus der Roma-Siedlung leben im „riesigen psychowirtschaftlichen Desaster“ der 90er-Jahre – einem Teufelskreis aus Armut, Gewalt, Inflation, Drogen und neuen Technologien. Als die drei Jugendlichen in das Kriegsjahr 1999 katapultiert werden, begreifen sie, dass sie ihre Stadt aus den verheerenden 90ern befreien müssen. In einer rasanten Verfolgungsjagd versuchen sie, den Schlüssel zur Zeitschleife zu finden und Geschichte neu zu schreiben.

Weiterlesen:

Film ab!: "Dennis und Ida"

Zwei Jugendliche dokumentieren ihren Alltag mit einer Kamera - und schließlich treffen ihre Geschichten aufeinander. Die Dokumentation von Dennis Klose lief 2022 unter anderem auf dem Filmfest Bremen. Im Literaturmagazin zeigen wir sie in Kooperation mit dem Filmbüro Bremen.

Gästebuch: PeterLicht

PeterLicht macht nicht nur sehr erfolgreich Musik, sondern hat auch einen Roman geschrieben. Mit "Ja okay, aber" ist er im März in Bremen zu Gast - im "Venedig an der Weser", wie er in unserem Gästebuch schwärmt. Mehr von ihm liest du hier.